Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI notiert am Dienstagmittag im Minus

25.11.2025 12:25:45

Am Mittag halten sich die Börsianer in Zürich zurück.

Um 12:07 Uhr notiert der SMI im SIX-Handel 0,03 Prozent schwächer bei 12.650,95 Punkten. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,458 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,152 Prozent auf 12.673,38 Punkte an der Kurstafel, nach 12.654,12 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 12.698,41 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 12.618,25 Zählern.

SMI-Entwicklung im Jahresverlauf

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, einen Stand von 12.568,18 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 25.08.2025, betrug der SMI-Kurs 12.206,36 Punkte. Der SMI notierte noch vor einem Jahr, am 25.11.2024, bei 11.678,59 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 8,83 Prozent. Das SMI-Jahreshoch liegt aktuell bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 10.699,66 Punkte.

Top und Flops heute

Zu den Top-Aktien im SMI zählen derzeit Swisscom (+ 1,21 Prozent auf 587,50 CHF), Alcon (+ 0,78 Prozent auf 62,06 CHF), Novartis (+ 0,62 Prozent auf 103,64 CHF), UBS (+ 0,17 Prozent auf 29,80 CHF) und Sonova (+ 0,10 Prozent auf 196,80 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind hingegen Givaudan (-1,38 Prozent auf 3.296,00 CHF), Logitech (-0,82 Prozent auf 89,90 CHF), Kühne + Nagel International (-0,80 Prozent auf 154,30 CHF), Geberit (-0,74 Prozent auf 614,00 CHF) und Nestlé (-0,48 Prozent auf 80,15 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 836.842 Aktien gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 269,568 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Mitglieder im Blick

Die Swiss Re-Aktie hat mit 10,04 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI inne. In puncto Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,29 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema