Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI verliert zum Start

05.11.2025 09:28:00

Der SMI setzt am Mittwochmorgen nach Vortagesgewinnen zur Korrektur an.

Um 09:10 Uhr fällt der SMI im SIX-Handel um 0,14 Prozent auf 12.290,25 Punkte. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,416 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0,414 Prozent schwächer bei 12.255,97 Punkten in den Handel, nach 12.306,89 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Mittwoch bei 12.255,77 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12.293,44 Punkten erreichte.

SMI-Performance im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche stieg der SMI bereits um 0,344 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wurde am vorherigen Handelstag, dem 03.10.2025, mit 12.507,17 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 05.08.2025, stand der SMI bei 11.858,33 Punkten. Vor einem Jahr, am 05.11.2024, lag der SMI-Kurs bei 11.866,01 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 5,73 Prozent zu Buche. Bei 13.199,05 Punkten schaffte es der SMI bislang auf ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen derzeit Geberit (+ 2,05 Prozent auf 627,00 CHF), Kühne + Nagel International (+ 1,19 Prozent auf 152,45 CHF), Nestlé (+ 0,61) Prozent auf 79,38 CHF), Givaudan (+ 0,58 Prozent auf 3.293,00 CHF) und Swiss Re (+ 0,37 Prozent auf 148,00 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen Alcon (-1,71 Prozent auf 59,68 CHF), Lonza (-1,26 Prozent auf 533,20 CHF), Logitech (-1,22 Prozent auf 94,24 CHF), Richemont (-1,11 Prozent auf 155,75 CHF) und Roche (-0,80 Prozent auf 261,90 CHF).

Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen

Aktuell weist die UBS-Aktie das größte Handelsvolumen im SMI auf. Zuletzt wurden via SIX 177.518 Aktien gehandelt. Mit 222,174 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

Dieses KGV weisen die SMI-Mitglieder auf

2025 verzeichnet die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,72 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 5,05 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Handle Deine Aktien so günstig wie nie zuvor

Bei finanzen.net ZERO handelst Du Deine Aktien, ETFs, Kryptos und Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. markt­üblicher Spreads). Ausgezeichnet als „Kosten­sieger“ bei Stiftung Warentest (Ausgabe 11/2024).

Jetzt informieren und nie wieder Gedanken um Gebühren machen

Weitere News zum Thema