Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI fällt nachmittags zurück
Am Dienstag bewegt sich der SPI um 15:39 Uhr via SIX 0,01 Prozent leichter bei 16.658,63 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,200 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,054 Prozent höher bei 16.669,41 Punkten in den Handel, nach 16.660,38 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des SPI betrug 16.579,66 Punkte, das Tageshoch hingegen 16.706,07 Zähler.
So bewegt sich der SPI auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.04.2025, wurde der SPI mit einer Bewertung von 15.547,81 Punkten gehandelt. Der SPI lag vor drei Monaten, am 06.02.2025, bei 16.757,05 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 06.05.2024, lag der SPI bei 15.158,18 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 7,35 Prozent aufwärts. Das SPI-Jahreshoch steht derzeit bei 17.386,61 Punkten. Bei 14.361,69 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich aktuell OC Oerlikon (+ 17,56 Prozent auf 3,98 CHF), Orior (+ 9,71 Prozent auf 19,66 CHF), Peach Property Group (+ 7,92 Prozent auf 6,54 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 6,36 Prozent auf 10,70 CHF) und SoftwareONE (+ 5,22 Prozent auf 6,25 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind derweil Evolva (-6,96 Prozent auf 1,07 CHF), HOCN (ex HOCHDORF) (-5,54 Prozent auf 1,50 CHF), Addex Therapeutics (-5,35 Prozent auf 0,06 CHF), Kuros (Kuros Biosciences) (-5,27 Prozent auf 25,86 CHF) und ams-OSRAM (-5,24 Prozent auf 6,87 CHF).
Die teuersten Konzerne im SPI
Im SPI weist die OC Oerlikon-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 2.426.722 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie hat im SPI mit 248,147 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die Relief Therapeutics-Aktie weist mit 3,00 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI auf. Die BB Biotech-Aktie bietet Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,89 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com