Anleger warten auf Impulse: FTSE 100 zum Handelsstart kaum verändert
Am Dienstag bewegt sich der FTSE 100 um 09:10 Uhr via LSE 0,00 Prozent höher bei 9.013,27 Punkten. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,629 Bio. Euro. Zum Start des Dienstagshandels stand ein Gewinn von 0,000 Prozent auf 9.012,99 Punkte an der Kurstafel, nach 9.012,99 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 erreichte heute sein Tageshoch bei 9.025,08 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 8.995,11 Punkten lag.
So entwickelt sich der FTSE 100 seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, bei 8.774,65 Punkten. Der FTSE 100 erreichte vor drei Monaten, am 22.04.2025, einen Stand von 8.328,60 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.07.2024, wurde der FTSE 100 mit 8.198,78 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 kletterte der Index bereits um 9,12 Prozent aufwärts. Der FTSE 100 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 9.025,08 Punkten. Bei 7.544,83 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
Die Tops und Flops im FTSE 100
Unter den stärksten Aktien im FTSE 100 befinden sich derzeit Compass Group (+ 4,79 Prozent auf 26,45 GBP), Centrica (+ 3,35 Prozent auf 1,62 GBP), Glencore (+ 2,40 Prozent auf 3,20 GBP), Rio Tinto (+ 1,31 Prozent auf 46,71 GBP) und Entain (+ 1,22 Prozent auf 9,71 GBP). Die Verlierer im FTSE 100 sind hingegen Ashtead (-1,62 Prozent auf 47,31 GBP), Admiral Group (-1,49 Prozent auf 32,96 GBP), Barratt Developments (-1,38 Prozent auf 3,80 GBP), Spirax-Sarco Engineering (-1,37 Prozent auf 61,15 GBP) und Croda International (-1,26 Prozent auf 28,23 GBP).
Diese FTSE 100-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im FTSE 100 ist die Glencore-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4.872.858 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von HSBC mit 189,298 Mrd. Euro im FTSE 100 den größten Anteil aus.
FTSE 100-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die WPP 2012-Aktie. Hier wird ein KGV von 5,91 erwartet. Die Phoenix Group-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 8,49 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com