Anleger warten auf Impulse: LUS-DAX beginnt die Sitzung wenig verändert
Der LUS-DAX bewegt sich im XETRA-Handel um 09:26 Uhr um 0,00 Prozent höher bei 23.184,50 Punkten.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.072,00 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 23.204,50 Einheiten.
So entwickelt sich der LUS-DAX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche legte der LUS-DAX bereits um Prozent zu. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX lag am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, bei 23.985,00 Punkten. Vor drei Monaten, am 19.08.2025, lag der LUS-DAX-Kurs bei 24.349,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.11.2024, betrug der LUS-DAX-Kurs 19.060,00 Punkte.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 16,13 Prozent. Bei 24.773,50 Punkten verzeichnete der LUS-DAX bislang ein Jahreshoch. Bei 18.821,00 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im LUS-DAX
Unter den Top-Aktien im LUS-DAX befinden sich aktuell Daimler Truck (+ 3,00 Prozent auf 35,70 EUR), Siemens Energy (+ 1,54 Prozent auf 108,60 EUR), Deutsche Telekom (+ 0,85 Prozent auf 27,14 EUR), QIAGEN (+ 0,81 Prozent auf 38,06 EUR) und Rheinmetall (+ 0,52 Prozent auf 1.725,00 EUR). Die Flop-Titel im LUS-DAX sind hingegen Scout24 (-1,15 Prozent auf 85,65 EUR), Heidelberg Materials (-1,15 Prozent auf 205,60 EUR), EON SE (-1,04 Prozent auf 15,23 EUR), GEA (-0,78 Prozent auf 57,25 EUR) und Merck (-0,76 Prozent auf 110,80 EUR).
LUS-DAX-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Die Aktie im LUS-DAX mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. 369.598 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 235,688 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im LUS-DAX den höchsten Börsenwert.
LUS-DAX-Fundamentalkennzahlen
In diesem Jahr präsentiert die Porsche Automobil-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,84 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Die höchste Dividendenrendite ist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,36 Prozent bei der BASF-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com