ATX aktuell: ATX notiert zum Start im Plus
Am Donnerstag steigt der ATX um 09:10 Uhr via Wiener Börse um 0,62 Prozent auf 4.839,07 Punkte. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 139,193 Mrd. Euro. Zuvor ging der ATX 0,039 Prozent stärker bei 4.811,08 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4.809,19 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 4.848,61 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.810,26 Zählern.
ATX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der ATX bislang ein Minus von 0,297 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.10.2025, bewegte sich der ATX bei 4.612,70 Punkten. Vor drei Monaten, am 20.08.2025, wies der ATX 4.808,39 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 20.11.2024, erreichte der ATX einen Wert von 3.502,28 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 32,33 Prozent aufwärts. Der ATX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.957,53 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.481,22 Punkten.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell Raiffeisen (+ 2,84 Prozent auf 33,26 EUR), AT S (AT&S) (+ 2,78 Prozent auf 27,70 EUR), UNIQA Insurance (+ 1,98 Prozent auf 13,40 EUR), DO (+ 1,89 Prozent auf 183,60 EUR) und BAWAG (+ 1,08 Prozent auf 112,10 EUR). Auf der Verliererseite im ATX stehen derweil Schoeller-Bleckmann (-3,03 Prozent auf 27,20 EUR), voestalpine (-1,03 Prozent auf 34,50 EUR), Wienerberger (-0,75 Prozent auf 26,46 EUR), CA Immobilien (-0,43 Prozent auf 23,12 EUR) und PORR (-0,36 Prozent auf 27,55 EUR).
Welche Aktien im ATX das größte Handelsvolumen aufweisen
Die Raiffeisen-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im ATX auf. 44.683 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 34,195 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Aktien im Fokus
Die CPI Europe-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,58 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Mit 8,91 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com