ATX aktuell: ATX präsentiert sich zum Start des Mittwochshandels schwächer
Der ATX notiert im Wiener Börse-Handel um 09:10 Uhr um 0,18 Prozent schwächer bei 4.181,05 Punkten. Die ATX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 129,160 Mrd. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Gewinne von 0,018 Prozent auf 4.189,51 Punkte an der Kurstafel, nach 4.188,75 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag heute bei 4.197,37 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.172,97 Punkten erreichte.
ATX seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verbucht der ATX bislang ein Plus von 1,31 Prozent. Der ATX erreichte vor einem Monat, am 07.04.2025, den Stand von 3.623,56 Punkten. Der ATX notierte noch vor drei Monaten, am 07.02.2025, bei 3.879,45 Punkten. Vor einem Jahr, am 07.05.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.645,84 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2025 bereits um 14,34 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des ATX liegt derzeit bei 4.356,08 Punkten. 3.481,22 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im ATX
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich derzeit Raiffeisen (+ 1,17 Prozent auf 24,24 EUR), Telekom Austria (+ 0,42 Prozent auf 9,62 EUR), Wienerberger (+ 0,25 Prozent auf 31,84 EUR), OMV (+ 0,18 Prozent auf 45,38 EUR) und voestalpine (+ 0,09 Prozent auf 23,48 EUR). Die Verlierer im ATX sind hingegen Mayr-Melnhof Karton (-2,08 Prozent auf 75,50 EUR), AT S (AT&S) (-1,41 Prozent auf 15,36 EUR), DO (-1,40 Prozent auf 154,80 EUR), CPI Europe (-0,87 Prozent auf 17,10 EUR) und Andritz (-0,82 Prozent auf 60,35 EUR).
Welche ATX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Aktuell weist die Erste Group Bank-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. Zuletzt wurden via Wiener Börse 28.999 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie weist im ATX mit 24,821 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der ATX-Werte im Blick
Die Raiffeisen-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten auf. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,62 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com