ATX aktuell: Börsianer lassen ATX am Nachmittag steigen
Der ATX gewinnt im Wiener Börse-Handel um 15:39 Uhr 0,52 Prozent auf 4.428,75 Punkte. Der Börsenwert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 127,888 Mrd. Euro. In den Handel ging der ATX 0,028 Prozent fester bei 4.406,96 Punkten, nach 4.405,74 Punkten am Vortag.
Der ATX verzeichnete bei 4.432,11 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4.406,96 Einheiten.
So bewegt sich der ATX seit Beginn Jahr
Seit Beginn der Woche stieg der ATX bereits um 0,219 Prozent. Vor einem Monat, am 03.06.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 4.423,62 Punkten. Der ATX stand noch vor drei Monaten, am 03.04.2025, bei 4.001,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 03.07.2024, verzeichnete der ATX einen Stand von 3.680,42 Punkten.
Im Index schlägt seit Anfang des Jahres 2025 ein Plus von 21,11 Prozent zu Buche. Der ATX verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.475,67 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.481,22 Zählern.
Die Tops und Flops im ATX
Die stärksten Einzelwerte im ATX sind aktuell OMV (+ 1,59 Prozent auf 47,14 EUR), EVN (+ 1,29 Prozent auf 23,50 EUR), BAWAG (+ 1,12 Prozent auf 108,20 EUR), Lenzing (+ 1,01 Prozent auf 25,05 EUR) und UNIQA Insurance (+ 0,89 Prozent auf 11,36 EUR). Unter den schwächsten ATX-Aktien befinden sich derweil voestalpine (-0,92 Prozent auf 23,68 EUR), Österreichische Post (-0,33 Prozent auf 30,35 EUR), Wienerberger (-0,19 Prozent auf 31,30 EUR), Mayr-Melnhof Karton (+ 0,00 Prozent auf 78,40 EUR) und CPI Europe (+ 0,05 Prozent auf 18,61 EUR).
Welche ATX-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Im ATX sticht die AT S (AT&S)-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via Wiener Börse 112.257 Aktien gehandelt. Mit 27,712 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Fundamentalkennzahlen der ATX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier wird ein KGV von 3,98 erwartet. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9,33 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com