ATX-Handel aktuell: ATX verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Zuschläge
Letztendlich bewegte sich der ATX im Wiener Börse-Handel 0,26 Prozent fester bei 4.505,40 Punkten. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 127,764 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,009 Prozent stärker bei 4.494,15 Punkten in den Handel, nach 4.493,74 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag heute bei 4.509,34 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.483,86 Punkten erreichte.
So bewegt sich der ATX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche gewann der ATX bereits um 2,61 Prozent. Noch vor einem Monat, am 10.06.2025, erreichte der ATX einen Stand von 4.394,15 Punkten. Der ATX stand vor drei Monaten, am 10.04.2025, bei 3.715,53 Punkten. Der ATX lag vor einem Jahr, am 10.07.2024, bei 3.666,66 Punkten.
Der Index legte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 23,21 Prozent zu. Bei 4.509,34 Punkten verzeichnete der ATX bislang ein Jahreshoch. 3.481,22 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im ATX
Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen derzeit Wienerberger (+ 2,84 Prozent auf 31,10 EUR), Lenzing (+ 2,16 Prozent auf 26,05 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,88) Prozent auf 20,05 EUR), voestalpine (+ 1,58 Prozent auf 25,78 EUR) und Mayr-Melnhof Karton (+ 1,05 Prozent auf 77,00 EUR). Die Verlierer im ATX sind hingegen Schoeller-Bleckmann (-1,48 Prozent auf 29,95 EUR), BAWAG (-1,44 Prozent auf 109,50 EUR), UNIQA Insurance (-1,03 Prozent auf 11,48 EUR), Raiffeisen (-0,77 Prozent auf 25,94 EUR) und Telekom Austria (-0,10 Prozent auf 9,73 EUR).
Welche Aktien im ATX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Aktuell weist die voestalpine-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 506.964 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 28,915 Mrd. Euro weist die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.
ATX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet mit 4,11 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,16 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com