Aufschläge in Europa: STOXX 50 am Mittwochnachmittag im Aufwind

02.07.2025 15:57:50

Am dritten Tag der Woche agieren die Börsianer in Europa vorsichtiger.

Um 15:40 Uhr legt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,12 Prozent auf 4.458,08 Punkte zu. Zum Handelsstart stand ein Gewinn von 0,246 Prozent auf 4.463,89 Punkte an der Kurstafel, nach 4.452,92 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.453,13 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.485,78 Zählern.

So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf

Seit Wochenbeginn sank der STOXX 50 bereits um 0,430 Prozent. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 02.06.2025, den Stand von 4.530,38 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 02.04.2025, den Stand von 4.567,35 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.07.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.490,74 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 2,75 Prozent. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 3.921,71 Punkte.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell BP (+ 3,25 Prozent auf 3,80 GBP), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 2,62 Prozent auf 50,65 EUR), UBS (+ 2,52 Prozent auf 27,31 CHF), BASF (+ 2,19 Prozent auf 43,00 EUR) und Rio Tinto (+ 1,67 Prozent auf 43,35 GBP). Unter den schwächsten STOXX 50-Aktien befinden sich derweil National Grid (-3,12 Prozent auf 10,40 GBP), RELX (-1,96 Prozent auf 38,46 GBP), Zurich Insurance (-1,59 Prozent auf 545,40 CHF), SAP SE (-1,47 Prozent auf 251,85 EUR) und Allianz (-0,61 Prozent auf 340,70 EUR).

Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen

Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 18.573.624 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie hat im STOXX 50 mit 298,179 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Aktien auf

Im STOXX 50 hat die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,26 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,67 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema