Aufschläge in Europa: Zum Ende des Dienstagshandels Gewinne im STOXX 50
Letztendlich erhöhte sich der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,83 Prozent auf 4.741,73 Punkte. In den Dienstagshandel ging der STOXX 50 0,073 Prozent höher bei 4.706,25 Punkten, nach 4.702,84 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 erreichte am Dienstag sein Tagestief bei 4.694,62 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.743,79 Punkten lag.
STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 24.10.2025, den Wert von 4.783,74 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 25.08.2025, einen Stand von 4.605,09 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 25.11.2024, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.308,99 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 9,29 Prozent nach oben. Aktuell liegt der STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4.897,91 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern verzeichnet.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Die Top-Aktien im STOXX 50 sind aktuell BAT (+ 2,81 Prozent auf 43,14 GBP), UniCredit (+ 2,68 Prozent auf 63,15 EUR), London Stock Exchange (LSE) (+ 2,15 Prozent auf 88,28 GBP), Siemens (+ 1,79 Prozent auf 227,00 EUR) und Rheinmetall (+ 1,73 Prozent auf 1.468,00 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil SAP SE (-1,28 Prozent auf 204,85 EUR), BP (-0,96 Prozent auf 4,50 GBP), Nestlé (-0,76 Prozent auf 79,93 CHF), Enel (-0,50 Prozent auf 8,81 EUR) und RELX (-0,39 Prozent auf 30,59 GBP).
STOXX 50-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 17.440.405 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 323,259 Mrd. Euro weist die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Blick
Die BNP Paribas-Aktie weist mit 6,94 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die BNP Paribas-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,17 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com