Aufschläge in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsende Zuschläge
Der DAX erhöhte sich im XETRA-Handel schlussendlich um 0,48 Prozent auf 23.600,53 Punkte. Die DAX-Mitglieder sind damit 2,109 Bio. Euro wert. In den Mittwochshandel ging der DAX 0,508 Prozent fester bei 23.606,69 Punkten, nach 23.487,33 Punkten am Vortag.
Bei 23.507,11 Einheiten erreichte der DAX sein Tagestief, während er hingegen mit 23.705,95 Punkten den höchsten Stand markierte.
DAX-Entwicklung auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der DAX bislang ein Minus von 1,71 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 01.08.2025, lag der DAX-Kurs bei 23.425,97 Punkten. Der DAX stand noch vor drei Monaten, am 03.06.2025, bei 24.091,62 Punkten. Der DAX wurde vor einem Jahr, am 03.09.2024, mit 18.747,11 Punkten bewertet.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2025 bereits um 17,86 Prozent nach oben. Der DAX markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 24.639,10 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.489,91 Zählern markiert.
DAX-Gewinner und -Verlierer
Die Gewinner-Aktien im DAX sind aktuell adidas (+ 4,81 Prozent auf 172,00 EUR), Zalando (+ 4,13 Prozent auf 23,93 EUR), Airbus SE (+ 3,09 Prozent auf 184,72 EUR), Bayer (+ 2,19 Prozent auf 28,04 EUR) und Siemens Energy (+ 1,82 Prozent auf 85,94 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich derweil Infineon (-4,83 Prozent auf 31,52 EUR), Continental (-2,53 Prozent auf 73,20 EUR), Heidelberg Materials (-2,34 Prozent auf 191,90 EUR), Daimler Truck (-1,93 Prozent auf 37,59 EUR) und Commerzbank (-1,57 Prozent auf 31,95 EUR).
Welche Aktien im DAX das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Infineon-Aktie das größte Handelsvolumen im DAX auf. 8.234.314 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 272,400 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der DAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie. Hier soll ein KGV von 4,57 zu Buche schlagen. Die Volkswagen (VW) vz-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,51 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com