Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX liegt zum Start des Mittwochshandels im Plus
Der LUS-DAX tendiert im XETRA-Handel um 09:25 Uhr um 0,27 Prozent stärker bei 23.862,00 Punkten.
Der LUS-DAX verzeichnete bei 23.790,50 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug heute 23.872,00 Einheiten.
So bewegt sich der LUS-DAX im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verbucht der LUS-DAX bislang ein Plus von Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der LUS-DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 08.08.2025, einen Stand von 24.252,00 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 10.06.2025, lag der LUS-DAX bei 23.987,00 Punkten. Der LUS-DAX bewegte sich noch vor einem Jahr, am 10.09.2024, bei 18.321,00 Punkten.
Für den Index ging es seit Jahresbeginn 2025 bereits um 19,53 Prozent nach oben. Das LUS-DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 24.645,00 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18.821,00 Zählern erreicht.
Das sind die Gewinner und Verlierer im LUS-DAX
Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind derzeit Siemens Energy (+ 3,47 Prozent auf 94,14 EUR), SAP SE (+ 1,80 Prozent auf 234,45 EUR), Airbus SE (+ 1,30 Prozent auf 190,00 EUR), BASF (+ 1,17 Prozent auf 44,02 EUR) und Rheinmetall (+ 1,12 Prozent auf 1.799,00 EUR). Am anderen Ende der LUS-DAX-Liste stehen hingegen Porsche (-0,83 Prozent auf 43,03 EUR), Porsche Automobil vz (-0,74 Prozent auf 35,98 EUR), QIAGEN (-0,71 Prozent auf 40,06 EUR), Volkswagen (VW) vz (-0,63 Prozent auf 101,90 EUR) und EON SE (-0,62 Prozent auf 15,21 EUR) unter Druck.
LUS-DAX-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Im LUS-DAX ist die Deutsche Bank-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 367.963 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie sticht im LUS-DAX mit einer Marktkapitalisierung von 268,382 Mrd. Euro heraus.
Fundamentalkennzahlen der LUS-DAX-Mitglieder im Blick
2025 hat die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3,96 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX inne. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,42 Prozent bei der Porsche Automobil vz-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com