Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX notiert am Nachmittag im Plus

23.10.2025 15:57:47

Das macht das Börsenbarometer in Frankfurt.

Am Donnerstag bewegt sich der LUS-DAX um 15:55 Uhr via XETRA 0,13 Prozent fester bei 24.142,50 Punkten.

Im Tagesverlauf ging es für den LUS-DAX bis auf 24.029,00 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 24.207,00 Zählern.

LUS-DAX-Jahreshoch und -Jahrestief

Auf Wochensicht verbucht der LUS-DAX bislang einen Gewinn von Prozent. Noch vor einem Monat, am 23.09.2025, lag der LUS-DAX bei 23.538,00 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.07.2025, stand der LUS-DAX bei 24.522,00 Punkten. Der LUS-DAX verzeichnete vor einem Jahr, am 23.10.2024, den Stand von 19.359,00 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 20,93 Prozent. In diesem Jahr markierte der LUS-DAX bereits ein Jahreshoch bei 24.773,50 Punkten. Bei 18.821,00 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Top und Flops heute

Die stärksten Einzelwerte im LUS-DAX sind derzeit Siemens Energy (+ 2,38 Prozent auf 98,08 EUR), Fresenius SE (+ 1,80 Prozent auf 49,15 EUR), MTU Aero Engines (+ 1,27 Prozent auf 383,40 EUR), Rheinmetall (+ 1,26 Prozent auf 1.772,50 EUR) und BASF (+ 0,97 Prozent auf 43,53 EUR). Auf der Verliererseite im LUS-DAX stehen derweil Infineon (-1,94 Prozent auf 33,55 EUR), Vonovia SE (-1,47 Prozent auf 27,53 EUR), Fresenius Medical Care (FMC) St (-1,14 Prozent auf 46,63 EUR), Brenntag SE (-1,14 Prozent auf 50,32 EUR) und Deutsche Telekom (-1,13 Prozent auf 29,69 EUR).

Welche Aktien im LUS-DAX das größte Handelsvolumen aufweisen

Im LUS-DAX sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 4.154.286 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im LUS-DAX, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 279,970 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Dieses KGV weisen die LUS-DAX-Werte auf

Die Bayer-Aktie verzeichnet mit 6,01 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im LUS-DAX. Im Hinblick auf die Dividendenrendite hat die Porsche Automobil-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,51 Prozent die Position als Spitzenreiter im Index inne.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: ImageFlow / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Anlage ab 50.000 Euro beim Testsieger

Intelligent Vermögen aufbauen mit OSKAR black. Ab 50.000 Euro Anlage­summe. Steuersmart und Inflationsschutz inklusive.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema