Aufschläge in Frankfurt: MDAX am Nachmittag fester
Am Dienstag gewinnt der MDAX um 15:39 Uhr via XETRA 0,16 Prozent auf 30.187,68 Punkte. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 352,334 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 30.068,04 Zählern und damit 0,242 Prozent unter seinem Schlusskurs vom Vortag (30.140,88 Punkte).
Der MDAX verzeichnete bei 30.196,73 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt am Dienstag 29.976,17 Einheiten.
MDAX-Performance seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 26.09.2025, wurde der MDAX auf 29.986,85 Punkte taxiert. Noch vor drei Monaten, am 28.07.2025, verzeichnete der MDAX einen Stand von 31.029,09 Punkten. Vor einem Jahr, am 28.10.2024, wies der MDAX einen Wert von 27.336,97 Punkten auf.
Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 17,38 Prozent. 31.754,30 Punkte markierten den Höchststand des MDAX im laufenden Jahr. Bei 23.135,20 Punkten wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Gewinner und Verlierer im MDAX
Unter den stärksten Aktien im MDAX befinden sich aktuell Nordex (+ 17,92 Prozent auf 26,06 EUR), HelloFresh (+ 2,75 Prozent auf 7,83 EUR), Delivery Hero (+ 2,45 Prozent auf 23,01 EUR), Bechtle (+ 1,49 Prozent auf 36,76 EUR) und HELLA GmbH (+ 0,99 Prozent auf 81,80 EUR). Die Verlierer im MDAX sind hingegen Gerresheimer (-3,27 Prozent auf 28,44 EUR), AIXTRON SE (-3,11 Prozent auf 12,94 EUR), Bilfinger SE (-2,86 Prozent auf 96,75 EUR), IONOS (-2,30 Prozent auf 31,85 EUR) und Ströer SE (-2,13 Prozent auf 39,10 EUR).
Die meistgehandelten Aktien im MDAX
Im MDAX ist die Nordex-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 2.328.042 Aktien gehandelt. Die Porsche vz-Aktie hat im MDAX mit 43,628 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der MDAX-Titel im Fokus
Die TUI-Aktie verzeichnet 2026 laut FactSet-Schätzung mit 5,30 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den MDAX-Werten. Die RTL-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 16,32 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: FrankHH / Shutterstock.com