Aufschläge in Frankfurt: SDAX mittags auf grünem Terrain

23.09.2025 12:25:47

Heute wagen sich die Börsianer in Frankfurt aus der Reserve.

Um 12:09 Uhr steigt der SDAX im XETRA-Handel um 0,64 Prozent auf 17.053,56 Punkte. Insgesamt kommt der Index damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 85,177 Mrd. Euro. In den Dienstagshandel ging der SDAX 0,265 Prozent fester bei 16.989,70 Punkten, nach 16.944,87 Punkten am Vortag.

Das Tageshoch des SDAX betrug 17.135,58 Punkte, das Tagestief hingegen 16.989,70 Zähler.

SDAX-Entwicklung seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, wurde der SDAX mit einer Bewertung von 17.220,43 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 23.06.2025, betrug der SDAX-Kurs 16.523,43 Punkte. Noch vor einem Jahr, am 23.09.2024, wies der SDAX einen Stand von 13.666,78 Punkten auf.

Auf Jahressicht 2025 gewann der Index bereits um 22,80 Prozent. Der SDAX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 18.206,72 Punkten. 13.183,63 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Die Tops und Flops im SDAX

Die stärksten Einzelwerte im SDAX sind aktuell thyssenkrupp nucera (+ 7,62 Prozent auf 10,74 EUR), Siltronic (+ 4,31 Prozent auf 45,02 EUR), grenke (+ 3,82 Prozent auf 17,40 EUR), Salzgitter (+ 3,70 Prozent auf 24,08 EUR) und CANCOM SE (+ 3,33 Prozent auf 24,80 EUR). Die schwächsten SDAX-Aktien sind derweil NORMA Group SE (-7,85 Prozent auf 16,44 EUR), Alzchem Group (-2,38 Prozent auf 139,20 EUR), 1&1 (-2,20 Prozent auf 20,05 EUR), KSB SE (-1,55 Prozent auf 892,00 EUR) und EVOTEC SE (-1,07 Prozent auf 6,26 EUR).

Welche Aktien im SDAX die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das Handelsvolumen der NORMA Group SE-Aktie ist im SDAX derzeit am höchsten. 444.760 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Schaeffler mit 5,641 Mrd. Euro im SDAX den größten Anteil aus.

Diese Dividenden zahlen die SDAX-Titel

Unter den SDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mutares-Aktie mit 4,50 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Mutares-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 8,38 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

In eigener Sache

12 Trading Plattformen im Test – entdecke die besten Depots!

Welcher Broker bietet die günstigsten Konditionen? Vergleiche jetzt und spare Hunderte Euro!

Jetzt vergleichen und die beste Trading Plattform finden!

Weitere News zum Thema