Aufschläge in London: FTSE 100 präsentiert sich zum Handelsende fester
Der FTSE 100 beendete den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,12 Prozent) bei 9.436,09 Punkten. Der Wert der enthaltenen Werte beträgt damit 2,750 Bio. Euro. In den Handel ging der FTSE 100 0,000 Prozent höher bei 9.424,76 Punkten, nach 9.424,75 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 9.436,09 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 9.389,65 Punkten verzeichnete.
FTSE 100-Entwicklung seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche stieg der FTSE 100 bereits um 0,092 Prozent. Der FTSE 100 wies vor einem Monat, am 16.09.2025, einen Stand von 9.195,66 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 16.07.2025, stand der FTSE 100 bei 8.926,55 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 16.10.2024, stand der FTSE 100 bei 8.329,07 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 14,24 Prozent aufwärts. 9.577,08 Punkte markierten den Höchststand des FTSE 100 im laufenden Jahr. Bei 7.544,83 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im FTSE 100
Die Gewinner-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Croda International (+ 8,54 Prozent auf 28,98 GBP), Centrica (+ 2,97 Prozent auf 1,75 GBP), Coca-Cola HBC (+ 2,83 Prozent auf 34,94 GBP), Rolls-Royce (+ 2,47 Prozent auf 11,40 GBP) und Spirax-Sarco Engineering (+ 2,33 Prozent auf 68,15 GBP). Die schwächsten FTSE 100-Aktien sind derweil Whitbread (-10,27 Prozent auf 28,93 GBP), Metlen Energy Metals (-2,76 Prozent auf 42,20 EUR), Admiral Group (-2,40 Prozent auf 32,48 GBP), Pershing Square (-2,27 Prozent auf 45,64 GBP) und Phoenix Group (-2,15 Prozent auf 6,61 GBP).
Blick in den FTSE 100: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im FTSE 100 weist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. 59.022.484 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Im FTSE 100 macht die AstraZeneca-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 227,162 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
FTSE 100-Fundamentalkennzahlen im Fokus
2025 hat die WPP 2012-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,34 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 inne. Die WPP 2012-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 11,19 Prozent, die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: SB_photos / Shutterstock.com