Aufschläge in Wien: ATX am Donnerstagmittag mit grünem Vorzeichen
Der ATX springt im Wiener Börse-Handel um 12:05 Uhr um 0,22 Prozent auf 4.415,52 Punkte an. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 127,888 Mrd. Euro wert. Zuvor ging der ATX 0,028 Prozent fester bei 4.406,96 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 4.405,74 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des ATX lag am Donnerstag bei 4.424,55 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4.406,96 Punkten erreichte.
ATX-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche verbucht der ATX bislang einen Verlust von 0,080 Prozent. Der ATX bewegte sich noch vor einem Monat, am 03.06.2025, bei 4.423,62 Punkten. Der ATX erreichte vor drei Monaten, am 03.04.2025, einen Stand von 4.001,00 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 03.07.2024, notierte der ATX bei 3.680,42 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 ging es für den Index bereits um 20,75 Prozent aufwärts. 4.475,67 Punkte markierten den Höchststand des ATX im laufenden Jahr. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.481,22 Punkten markiert.
Tops und Flops im ATX
Die Top-Aktien im ATX sind aktuell EVN (+ 1,72 Prozent auf 23,60 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,28 Prozent auf 17,42 EUR), OMV (+ 0,99 Prozent auf 46,86 EUR), Lenzing (+ 0,81 Prozent auf 25,00 EUR) und UNIQA Insurance (+ 0,53 Prozent auf 11,32 EUR). Die Flop-Titel im ATX sind hingegen BAWAG (-0,28 Prozent auf 106,70 EUR), Telekom Austria (-0,21 Prozent auf 9,58 EUR), Österreichische Post (-0,16 Prozent auf 30,40 EUR), Wienerberger (-0,06 Prozent auf 31,34 EUR) und CPI Europe (-0,05 Prozent auf 18,59 EUR).
ATX-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im ATX sticht die AT S (AT&S)-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 96.510 Aktien wurden zuletzt via Wiener Börse gehandelt. Im ATX nimmt die Erste Group Bank-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 27,712 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der ATX-Titel im Blick
Die Raiffeisen-Aktie hat mit 3,98 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX inne. Die OMV-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 9,33 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com