Aufschläge in Wien: ATX am Donnerstagnachmittag mit positivem Vorzeichen

18.09.2025 15:57:55

Der ATX performt am Donnerstagnachmittag positiv.

Um 15:40 Uhr bewegt sich der ATX im Wiener Börse-Handel 0,62 Prozent fester bei 4.606,84 Punkten. Der Wert der im ATX enthaltenen Werte beträgt damit 131,935 Mrd. Euro. Zuvor eröffnete der Index bei 4.580,11 Zählern und damit 0,039 Prozent über seinem Schlusskurs vom Vortag (4.578,32 Punkte).

Das Tageshoch des ATX betrug 4.630,49 Punkte, das Tagestief hingegen 4.580,11 Zähler.

ATX seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche verbucht der ATX bislang ein Minus von 0,873 Prozent. Noch vor einem Monat, am 18.08.2025, bewegte sich der ATX bei 4.779,38 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.06.2025, verzeichnete der ATX einen Wert von 4.356,26 Punkten. Vor einem Jahr, am 18.09.2024, verzeichnete der ATX einen Wert von 3.604,88 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 25,98 Prozent nach oben. Bei 4.857,40 Punkten markierte der ATX bislang ein Jahreshoch. Bei 3.481,22 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im ATX

Zu den stärksten Einzelwerten im ATX zählen derzeit AT S (AT&S) (+ 7,69 Prozent auf 21,70 EUR), BAWAG (+ 2,90 Prozent auf 110,10 EUR), Vienna Insurance (+ 1,48) Prozent auf 44,50 EUR), Andritz (+ 0,92 Prozent auf 60,05 EUR) und Erste Group Bank (+ 0,78 Prozent auf 83,50 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen DO (-2,19 Prozent auf 223,50 EUR), EVN (-1,49 Prozent auf 23,15 EUR), Lenzing (-1,32 Prozent auf 26,20 EUR), Österreichische Post (-0,85 Prozent auf 29,00 EUR) und voestalpine (-0,55 Prozent auf 28,84 EUR).

Die teuersten ATX-Unternehmen

Aktuell weist die AT S (AT&S)-Aktie das größte Handelsvolumen im ATX auf. 364.129 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit 31,419 Mrd. Euro macht die Erste Group Bank-Aktie im ATX derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der ATX-Titel

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,24 zu Buche schlagen. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,55 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Pavel Ignatov / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema