Aufschläge in Wien: ATX Prime steigt am Mittag
Der ATX Prime springt im Wiener Börse-Handel um 12:09 Uhr um 0,27 Prozent auf 2.221,14 Punkte an. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,025 Prozent auf 2.215,69 Punkte an der Kurstafel, nach 2.215,13 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 2.224,00 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 2.215,69 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der ATX Prime seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn kletterte der ATX Prime bereits um 0,035 Prozent. Noch vor einem Monat, am 03.06.2025, bewegte sich der ATX Prime bei 2.218,66 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.04.2025, verzeichnete der ATX Prime einen Stand von 2.010,35 Punkten. Der ATX Prime erreichte vor einem Jahr, am 03.07.2024, einen Stand von 1.840,04 Punkten.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 21,64 Prozent. 2.245,18 Punkte markierten den Höchststand des ATX Prime im laufenden Jahr. 1.745,07 Zähler beträgt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im ATX Prime
Zu den Gewinner-Aktien im ATX Prime zählen aktuell EVN (+ 1,72 Prozent auf 23,60 EUR), AT S (AT&S) (+ 1,28 Prozent auf 17,42 EUR), PORR (+ 1,26 Prozent auf 28,15 EUR), OMV (+ 0,99 Prozent auf 46,86 EUR) und ZUMTOBEL (+ 0,94 Prozent auf 4,82 EUR). Zu den schwächsten ATX Prime-Aktien zählen hingegen Rosenbauer (-2,86 Prozent auf 47,50 EUR), FACC (-0,85 Prozent auf 7,03 EUR), Frequentis (-0,80 Prozent auf 49,60 EUR), UBM Development (-0,47 Prozent auf 21,00 EUR) und BAWAG (-0,28 Prozent auf 106,70 EUR).
Die teuersten Unternehmen im ATX Prime
Im ATX Prime ist die AT S (AT&S)-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 96.510 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie dominiert den ATX Prime hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 27,712 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der ATX Prime-Aktien
Die Marinomed Biotech-Aktie verzeichnet mit 1,58 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im ATX Prime. Mit 9,33 Prozent zeichnet sich die Dividendenrendite der OMV-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index aus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: gopixa / Shutterstock.com