Aufschläge in Zürich: Schlussendlich Pluszeichen im SPI

19.08.2025 17:57:54

Der SPI befand sich letztendlich im Aufwärtstrend.

Am Dienstag stieg der SPI via SIX zum Handelsende um 1,11 Prozent auf 16.957,70 Punkte. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,114 Bio. Euro. In den Handel ging der SPI 0,091 Prozent höher bei 16.786,12 Punkten, nach 16.770,93 Punkten am Vortag.

Im Tagestief notierte der SPI bei 16.778,18 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 16.962,83 Punkten.

So bewegt sich der SPI seit Jahresbeginn

Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, wies der SPI einen Stand von 16.746,73 Punkten auf. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 19.05.2025, den Stand von 16.966,72 Punkten. Der SPI wurde vor einem Jahr, am 19.08.2024, mit 16.312,06 Punkten bewertet.

Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9,27 Prozent nach oben. In diesem Jahr liegt das Jahreshoch des SPI bereits bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten erreicht.

Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI

Die Gewinner-Aktien im SPI sind derzeit Medartis (+ 9,11 Prozent auf 82,60 CHF), Rieter (+ 8,97 Prozent auf 58,30 CHF), Stadler Rail (+ 8,66 Prozent auf 23,34 CHF), Swatch (I) (+ 4,87 Prozent auf 141,05 CHF) und Komax (+ 4,78 Prozent auf 89,80 CHF). Unter Druck stehen im SPI derweil DocMorris (-11,61 Prozent auf 6,78 CHF), Züblin (Zueblin Immobilien (-11,11 Prozent auf 56,00 CHF), SHL Telemedicine (-9,43 Prozent auf 1,44 CHF), Basilea Pharmaceutica (-7,56 Prozent auf 48,90 CHF) und Idorsia (-5,13 Prozent auf 2,59 CHF).

Die teuersten SPI-Konzerne

Im SPI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 2.541.258 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SPI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 226,383 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

Fundamentaldaten der SPI-Mitglieder im Fokus

Im SPI hat die Relief Therapeutics-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8,95 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema