Aufschläge in Zürich: SLI zeigt sich am Nachmittag fester
Um 15:40 Uhr bewegt sich der SLI im SIX-Handel 0,70 Prozent höher bei 2.026,25 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,270 Prozent stärker bei 2.017,60 Punkten in den Mittwochshandel, nach 2.012,17 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Mittwoch sein Tageshoch bei 2.027,67 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 2.010,95 Punkten lag.
Jahreshoch und Jahrestief des SLI
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SLI bislang ein Minus von 1,28 Prozent. Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, stand der SLI bei 2.035,68 Punkten. Der SLI bewegte sich noch vor drei Monaten, am 19.08.2025, bei 2.022,04 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 19.11.2024, verzeichnete der SLI einen Wert von 1.902,17 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 5,45 Prozent zu. Bei 2.146,62 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des SLI. 1.721,32 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Aufsteiger und Absteiger im SLI
Zu den stärksten Einzelwerten im SLI zählen aktuell VAT (+ 4,06 Prozent auf 323,00 CHF), Holcim (+ 2,44 Prozent auf 71,30 CHF), Julius Bär (+ 2,00 Prozent auf 57,12 CHF), Geberit (+ 1,73 Prozent auf 612,00 CHF) und Adecco SA (+ 1,51 Prozent auf 24,26 CHF). Am anderen Ende der SLI-Liste stehen hingegen ams-OSRAM (-5,26 Prozent auf 7,84 CHF), Logitech (-2,36 Prozent auf 87,74 CHF), Givaudan (-1,15 Prozent auf 3.262,00 CHF), Swiss Re (-1,03 Prozent auf 138,75 CHF) und Partners Group (-0,41 Prozent auf 912,20 CHF) unter Druck.
Die teuersten Unternehmen im SLI
Im SLI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 1.200.444 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 247,005 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SLI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
SLI-Fundamentaldaten im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 10,45 erwartet. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,07 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com