Aufschläge in Zürich: SLI zum Handelsende mit grünem Vorzeichen
Am Donnerstag ging es im SLI via SIX zum Handelsschluss um 0,73 Prozent auf 1.983,81 Punkte nach oben. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,836 Prozent auf 1.985,86 Punkte an der Kurstafel, nach 1.969,40 Punkten am Vortag.
Der SLI erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 1.987,85 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 1.975,64 Punkten lag.
SLI-Performance seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SLI bislang ein Plus von 1,01 Prozent. Der SLI stand vor einem Monat, am 17.06.2025, bei 1.962,82 Punkten. Vor drei Monaten, am 17.04.2025, wurde der SLI mit 1.873,20 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 17.07.2024, wurde der SLI mit 1.984,59 Punkten gehandelt.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3,24 Prozent. Bei 2.146,62 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des SLI. Bei 1.721,32 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Das sind die Tops und Flops im SLI
Die Gewinner-Aktien im SLI sind derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 9,89 Prozent auf 52,10 CHF), ams-OSRAM (+ 6,57 Prozent auf 12,65 CHF), VAT (+ 4,06 Prozent auf 343,30 CHF), Swatch (I) (+ 2,37 Prozent auf 140,40 CHF) und Schindler (+ 2,11 Prozent auf 299,40 CHF). Unter Druck stehen im SLI derweil Richemont (-3,64 Prozent auf 144,35 CHF), Novartis (-1,87 Prozent auf 93,34 CHF), Zurich Insurance (-0,22 Prozent auf 555,80 CHF), Sandoz (-0,13 Prozent auf 44,93 CHF) und Nestlé (-0,12 Prozent auf 76,79 CHF).
SLI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die Aktie im SLI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie. 5.180.671 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SLI macht die Roche-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 218,650 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die SLI-Titel auf
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie auf. Hier soll ein KGV von 11,13 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,11 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com