Aufschläge in Zürich: SLI zum Handelsende stärker
Schlussendlich beendete der SLI den Handelstag nahezu unverändert (plus 0,09 Prozent) bei 2.078,70 Punkten. Zuvor ging der SLI 0,071 Prozent schwächer bei 2.075,32 Punkten in den Handel, nach 2.076,80 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SLI lag am Freitag bei 2.071,89 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 2.081,18 Punkten erreichte.
SLI-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verbucht der SLI bislang ein Plus von 1,60 Prozent. Der SLI erreichte vor einem Monat, am 28.10.2025, den Stand von 2.018,62 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 28.08.2025, wies der SLI einen Stand von 2.014,23 Punkten auf. Der SLI lag noch vor einem Jahr, am 28.11.2024, bei 1.930,79 Punkten.
Seit Jahresanfang 2025 gewann der Index bereits um 8,18 Prozent. 2.146,62 Punkte markierten den Höchststand des SLI im laufenden Jahr. Das Jahrestief liegt hingegen bei 1.721,32 Punkten.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im SLI
Zu den Top-Aktien im SLI zählen derzeit ams-OSRAM (+ 3,29 Prozent auf 8,47 CHF), Adecco SA (+ 1,72 Prozent auf 22,46 CHF), Givaudan (+ 1,71 Prozent auf 3.387,00 CHF), SGS SA (+ 1,65 Prozent auf 92,16 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,05 Prozent auf 57,72 CHF). Flop-Aktien im SLI sind hingegen Straumann (-2,03 Prozent auf 91,60 CHF), Swatch (I) (-1,52 Prozent auf 162,15 CHF), Julius Bär (-1,20 Prozent auf 57,40 CHF), Swisscom (-1,20 Prozent auf 576,50 CHF) und Roche (-0,61 Prozent auf 307,40 CHF).
SLI-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SLI auf. 4.044.367 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie macht im SLI den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 266,946 Mrd. Euro.
Fundamentaldaten der SLI-Aktien im Fokus
In diesem Jahr hat die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 10,05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SLI inne. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,19 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: BUTENKOV ALEKSEI / Shutterstock.com