Aufschläge in Zürich: SMI beendet die Donnerstagssitzung im Plus

20.11.2025 17:57:46

In Zürich standen die Signale heute auf Stabilisierung.

Der SMI ging nahezu unverändert (plus 0,10 Prozent) bei 12.543,06 Punkten aus dem Handel. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1,445 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Gewinne von 0,715 Prozent auf 12.620,19 Punkte an der Kurstafel, nach 12.530,62 Punkten am Vortag.

Bei 12.531,37 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 12.640,19 Punkten den höchsten Stand markierte.

So entwickelt sich der SMI seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der SMI bislang ein Minus von 0,711 Prozent. Noch vor einem Monat, am 20.10.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 12.635,02 Punkten. Der SMI erreichte vor drei Monaten, am 20.08.2025, den Wert von 12.276,26 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 20.11.2024, stand der SMI bei 11.539,64 Punkten.

Der Index legte seit Jahresanfang 2025 bereits um 7,91 Prozent zu. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern erreicht.

Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im SMI

Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,17 Prozent auf 55,64 CHF), Richemont (+ 2,17 Prozent auf 165,10 CHF), Logitech (+ 1,75 Prozent auf 88,14 CHF), Swiss Life (+ 0,75 Prozent auf 859,00 CHF) und Partners Group (+ 0,75 Prozent auf 917,60 CHF). Die Verlierer im SMI sind derweil Novartis (-1,76 Prozent auf 100,42 CHF), Kühne + Nagel International (-1,02 Prozent auf 150,40 CHF), UBS (-0,78 Prozent auf 30,36 CHF), Givaudan (-0,43 Prozent auf 3.247,00 CHF) und Sonova (-0,36 Prozent auf 193,90 CHF).

SMI-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 4.139.271 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI macht die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 262,981 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentalkennzahlen der SMI-Titel im Fokus

Unter den SMI-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie mit 10,10 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 5,15 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Nicht verpassen: Der Tag an der Börse (gleich nach Börsenschluss)

Verpasse keine wichtige Story! Erhalte die Top-Stories des Tages direkt nach Börsenschluss in Deine Inbox!

Jetzt testen! Melde Dich kostenlos an zu 'Der Tag an der Börse'

Weitere News zum Thema