Aufschläge in Zürich: SMI letztendlich auf grünem Terrain
Am Montag ging der SMI nahezu unverändert (plus 0,14 Prozent) bei 12.126,14 Punkten aus dem Handel. Insgesamt kommt der SMI damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 1,395 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Minus von 0,017 Prozent auf 12.107,56 Punkte an der Kurstafel, nach 12.109,67 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Montag bei 12.172,99 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 12.086,22 Punkten erreichte.
SMI-Entwicklung seit Beginn Jahr
Noch vor einem Monat, am 22.08.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 12.264,85 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 20.06.2025, bei 11.871,32 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 20.09.2024, notierte der SMI bei 11.934,07 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 4,32 Prozent aufwärts. Bei 13.199,05 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Zählern verzeichnet.
SMI-Top-Flop-Liste
Unter den stärksten Aktien im SMI befinden sich aktuell Roche (+ 2,26 Prozent auf 271,10 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,03 Prozent auf 56,64 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0,68 Prozent auf 155,15 CHF), Swiss Life (+ 0,68 Prozent auf 832,80 CHF) und Alcon (+ 0,55 Prozent auf 61,62 CHF). Die Verlierer im SMI sind hingegen Givaudan (-1,27 Prozent auf 3.273,00 CHF), Sika (-1,22 Prozent auf 177,80 CHF), Swisscom (-1,21 Prozent auf 571,50 CHF), Partners Group (-1,11 Prozent auf 1.064,50 CHF) und Sonova (-1,11 Prozent auf 232,30 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 3.238.727 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 225,900 Mrd. Euro heraus.
Dieses KGV weisen die SMI-Aktien auf
Im SMI weist die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 4,92 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com