Aufschläge in Zürich: SMI liegt letztendlich im Plus

23.07.2025 17:57:54

Zum Handelsschluss wagten sich die Anleger in Zürich aus der Reserve.

Am Mittwoch bewegte sich der SMI via SIX schlussendlich 1,54 Prozent fester bei 12.077,07 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,380 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,895 Prozent auf 12.000,28 Punkte an der Kurstafel, nach 11.893,82 Punkten am Vortag.

Der SMI verzeichnete bei 11.990,29 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Mittwoch 12.081,80 Einheiten.

SMI-Performance seit Beginn Jahr

Seit Wochenbeginn ging es für den SMI bereits um 1,17 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 23.06.2025, wurde der SMI auf 11.854,96 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 23.04.2025, wurde der SMI mit 11.808,71 Punkten gehandelt. Der SMI erreichte vor einem Jahr, am 23.07.2024, den Stand von 12.278,82 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3,90 Prozent aufwärts. In diesem Jahr verzeichnete der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

SMI-Gewinner und -Verlierer

Zu den Gewinner-Aktien im SMI zählen aktuell Alcon (+ 3,45 Prozent auf 71,98 CHF), Roche (+ 2,83 Prozent auf 261,30 CHF), Lonza (+ 2,81 Prozent auf 570,60 CHF), Kühne + Nagel International (+ 2,55 Prozent auf 173,25 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 2,33 Prozent auf 52,72 CHF). Die Flop-Titel im SMI sind derweil Swisscom (+ 0,27 Prozent auf 563,50 CHF), Nestlé (+ 0,31 Prozent auf 77,75 CHF), Givaudan (+ 0,55 Prozent auf 3.647,00 CHF), Sonova (+ 0,73 Prozent auf 233,00 CHF) und Zurich Insurance (+ 0,83 Prozent auf 560,00 CHF).

SMI-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 7.617.116 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von Roche mit 217,091 Mrd. Euro im SMI den größten Anteil aus.

SMI-Fundamentaldaten

Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,12 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,04 Prozent bei der Zurich Insurance-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema