Aufschläge in Zürich: SMI verbucht letztendlich Zuschläge
Schlussendlich gewann der SMI im SIX-Handel 0,34 Prozent auf 11.858,33 Punkte. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 1,362 Bio. Euro wert. Zum Start des Dienstagshandels standen Gewinne von 0,348 Prozent auf 11.859,80 Punkte an der Kurstafel, nach 11.818,63 Punkten am Vortag.
Der SMI erreichte am Dienstag sein Tageshoch bei 11.908,64 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 11.824,71 Punkten lag.
SMI-Jahreshoch und -Jahrestief
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI lag am vorherigen Handelstag, dem 04.07.2025, bei 11.972,41 Punkten. Vor drei Monaten, am 05.05.2025, wies der SMI einen Wert von 12.233,03 Punkten auf. Der SMI wies vor einem Jahr, am 05.08.2024, einen Wert von 11.543,25 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 2,02 Prozent. Das SMI-Jahreshoch steht derzeit bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10.699,66 Punkten registriert.
Das sind die Gewinner und Verlierer im SMI
Unter den stärksten Einzelwerten im SMI befinden sich derzeit Logitech (+ 3,05 Prozent auf 76,94 CHF), Swiss Re (+ 1,05 Prozent auf 149,65 CHF), Nestlé (+ 0,95 Prozent auf 71,98 CHF), Novartis (+ 0,94 Prozent auf 95,47 CHF) und Swiss Life (+ 0,87 Prozent auf 861,00 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Lonza (-1,41 Prozent auf 557,60 CHF), Alcon (-0,56 Prozent auf 70,60 CHF), Sika (-0,26 Prozent auf 189,50 CHF), Swisscom (-0,17 Prozent auf 580,00 CHF) und UBS (-0,17 Prozent auf 30,17 CHF).
SMI-Aktien mit dem größten Börsenwert
Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 4.281.467 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Mit 217,247 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
Diese Dividenden zahlen die SMI-Aktien
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,99 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,12 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com