Aufschläge in Zürich: SMI zum Handelsende fester
Am Mittwoch notierte der SMI via SIX zum Handelsschluss 1,01 Prozent höher bei 12.648,11 Punkten. Die SMI-Mitglieder sind damit 1,452 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Gewinn von 0,240 Prozent auf 12.551,83 Punkte an der Kurstafel, nach 12.521,79 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 12.666,08 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 12.551,76 Punkten.
SMI seit Beginn des Jahres
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Plus von 1,20 Prozent. Noch vor einem Monat, am 08.09.2025, stand der SMI bei 12.312,65 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 08.07.2025, verzeichnete der SMI einen Stand von 11.970,65 Punkten. Vor einem Jahr, am 08.10.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.010,99 Punkten gehandelt.
Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,81 Prozent. In diesem Jahr markierte der SMI bereits ein Jahreshoch bei 13.199,05 Punkten. Bei 10.699,66 Zählern liegt hingegen das Jahrestief.
SMI-Top-Flop-Aktien
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Richemont (+ 3,06 Prozent auf 159,85 CHF), Givaudan (+ 2,67 Prozent auf 3.388,00 CHF), Swiss Re (+ 1,75 Prozent auf 153,85 CHF), Novartis (+ 1,27 Prozent auf 106,50 CHF) und Alcon (+ 1,22 Prozent auf 61,34 CHF). Flop-Aktien im SMI sind derweil Sika (-3,57 Prozent auf 173,10 CHF), Kühne + Nagel International (-0,23 Prozent auf 152,10 CHF), Partners Group (-0,19 Prozent auf 1.038,50 CHF), Swisscom (-0,08 Prozent auf 592,00 CHF) und Geberit (+ 0,10 Prozent auf 605,60 CHF).
Diese SMI-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die UBS-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im SMI auf. 4.001.691 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im SMI weist die Roche-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 246,785 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,80 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 4,91 Prozent, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com