Aufschläge in Zürich: SPI beendet die Freitagssitzung im Plus

22.08.2025 17:57:51

Der SPI zeigte zum Handelsende eine positive Tendenz.

Schlussendlich sprang der SPI im SIX-Handel um 0,28 Prozent auf 17.039,60 Punkte an. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2,159 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Verluste von 0,153 Prozent auf 16.966,70 Punkte an der Kurstafel, nach 16.992,74 Punkten am Vortag.

Der SPI verzeichnete bei 17.099,41 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 16.966,70 Einheiten.

SPI-Entwicklung auf Jahressicht

Seit Beginn der Woche verbucht der SPI bislang einen Gewinn von 1,62 Prozent. Der SPI wies vor einem Monat, am 22.07.2025, einen Wert von 16.618,57 Punkten auf. Der SPI verzeichnete vor drei Monaten, am 22.05.2025, den Wert von 16.855,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 22.08.2024, lag der SPI noch bei 16.345,50 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 stieg der Index bereits um 9,80 Prozent. Der SPI erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17.386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14.361,69 Punkten registriert.

SPI-Gewinner und -Verlierer

Die stärksten Aktien im SPI sind aktuell Idorsia (+ 10,70 Prozent auf 2,69 CHF), Orior (+ 6,09 Prozent auf 15,34 CHF), Barry Callebaut (+ 5,89 Prozent auf 1.060,00 CHF), Implenia (+ 5,69 Prozent auf 65,00 CHF) und ams-OSRAM (+ 5,24 Prozent auf 10,24 CHF). Die Verlierer im SPI sind derweil Evolva (-6,85 Prozent auf 1,02 CHF), HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (-5,42 Prozent auf 1,57 CHF), SHL Telemedicine (-5,23 Prozent auf 1,45 CHF), Villars SA (-3,23 Prozent auf 600,00 CHF) und Kuros (Kuros Biosciences) (-3,17 Prozent auf 26,92 CHF).

Die teuersten Unternehmen im SPI

Die Aktie im SPI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 4.723.343 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SPI mit einer Marktkapitalisierung von 232,899 Mrd. Euro heraus.

SPI-Fundamentalkennzahlen im Blick

Die Relief Therapeutics-Aktie hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten inne. Die OC Oerlikon-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,03 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Judith Linine / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: Tradespot von finanzen.net

Erlebe Trading in einer neuen Dimension. Verpasse keine Trading-Chance mit der neuen Trading-App für ambitionierte Anleger!

Jetzt testen: Hol' Dir die neue Trading-App von finanzen.net!

Weitere News zum Thema