Aufschläge in Zürich: Zum Handelsstart Gewinne im SMI

08.10.2025 09:28:02

Die positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch aktuell fort.

Um 09:10 Uhr verbucht der SMI im SIX-Handel Gewinne in Höhe von 0,30 Prozent auf 12.558,95 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 1,452 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,240 Prozent auf 12.551,83 Punkte an der Kurstafel, nach 12.521,79 Punkten am Vortag.

Bei 12.564,29 Einheiten erreichte der SMI sein Tageshoch, während er hingegen mit 12.551,76 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So bewegt sich der SMI seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche kletterte der SMI bereits um 0,482 Prozent. Vor einem Monat, am 08.09.2025, wurde der SMI mit einer Bewertung von 12.312,65 Punkten gehandelt. Der SMI notierte noch vor drei Monaten, am 08.07.2025, bei 11.970,65 Punkten. Der SMI bewegte sich noch vor einem Jahr, am 08.10.2024, bei 12.010,99 Punkten.

Der Index gewann seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 8,04 Prozent. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 13.199,05 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 10.699,66 Punkten.

Aufsteiger und Absteiger im SMI

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,27 Prozent auf 59,20 CHF), UBS (+ 0,55 Prozent auf 32,68 CHF), Roche (+ 0,42 Prozent auf 289,70 CHF), Logitech (+ 0,40 Prozent auf 90,22 CHF) und Novartis (+ 0,32 Prozent auf 105,50 CHF). Schwächer notieren im SMI derweil Geberit (-0,63 Prozent auf 601,20 CHF), Alcon (-0,63 Prozent auf 60,22 CHF), Kühne + Nagel International (-0,59 Prozent auf 151,55 CHF), Sonova (-0,45 Prozent auf 220,70 CHF) und Sika (-0,33 Prozent auf 178,90 CHF).

Welche SMI-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen

Die Aktie im SMI mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die ABB (Asea Brown Boveri)-Aktie. 441.601 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 246,785 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SMI-Titel im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 11,80 zu Buche schlagen. Die Zurich Insurance-Aktie ermöglicht Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 4,91 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

In eigener Sache

CFD-Broker-Vergleich: die besten CFD-Broker im Test

Mit CFDs können Anleger mit Hebel von steigenden und fallenden Kursen profitieren. Doch welche Anbieter sind empfehlenswert?

CFD-Broker-Vergleich: Die beliebtesten Anbieter im Test

Weitere News zum Thema