Börse Europa: Anleger lassen STOXX 50 am Mittag steigen

27.05.2025 12:26:05

Aktueller Marktbericht zum STOXX 50.

Um 12:09 Uhr legt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,48 Prozent auf 4.571,99 Punkte zu. Zum Handelsstart stand ein Verlust von 0,093 Prozent auf 4.546,09 Punkte an der Kurstafel, nach 4.550,34 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.546,09 Punkte herunter. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.580,59 Zählern.

STOXX 50 auf Jahressicht

Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 25.04.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4.348,60 Punkten. Der STOXX 50 wurde vor drei Monaten, am 27.02.2025, mit 4.761,84 Punkten bewertet. Der STOXX 50 notierte noch vor einem Jahr, am 27.05.2024, bei 4.508,24 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 5,37 Prozent nach oben. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 4.826,72 Punkten. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.921,71 Punkten.

Tops und Flops im STOXX 50 aktuell

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Rolls-Royce (+ 2,32 Prozent auf 8,55 GBP), London Stock Exchange (LSE) (+ 2,08 Prozent auf 117,70 GBP), GSK (+ 2,03) Prozent auf 14,55 GBP), BP (+ 1,39 Prozent auf 3,61 GBP) und Airbus SE (+ 1,37 Prozent auf 162,40 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil Rio Tinto (-1,11 Prozent auf 45,12 GBP), Zurich Insurance (-0,68 Prozent auf 583,00 CHF), BAT (-0,39 Prozent auf 33,22 GBP), Enel (-0,38 Prozent auf 8,11 EUR) und UniCredit (-0,20 Prozent auf 55,99 EUR).

Die teuersten STOXX 50-Unternehmen

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 5.734.732 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 305,995 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.

Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Aktien im Blick

Im STOXX 50 verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6,92 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,77 Prozent bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema