Börse Europa: Börsianer lassen STOXX 50 zum Handelsstart steigen
Der STOXX 50 klettert im STOXX-Handel um 09:10 Uhr um 0,04 Prozent auf 4.562,32 Punkte. Zum Handelsbeginn stand ein Zuschlag von 0,013 Prozent auf 4.561,21 Punkte an der Kurstafel, nach 4.560,60 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.567,05 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.561,21 Zählern.
STOXX 50-Performance auf Jahressicht
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 18.07.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.499,86 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 19.05.2025, wies der STOXX 50 einen Stand von 4.554,08 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 19.08.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.474,68 Punkten.
Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 5,15 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.826,72 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 3.921,71 Punkten.
Tops und Flops aktuell
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit UniCredit (+ 0,54 Prozent auf 68,57 EUR), Siemens (+ 0,47 Prozent auf 234,65 EUR), Richemont (+ 0,46 Prozent auf 132,40 CHF), Diageo (+ 0,44 Prozent auf 20,44 GBP) und BASF (+ 0,39 Prozent auf 46,53 EUR). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Intesa Sanpaolo (-0,67 Prozent auf 5,52 EUR), BP (-0,42 Prozent auf 4,18 GBP), GSK (-0,38 Prozent auf 14,34 GBP), Enel (-0,33 Prozent auf 7,97 EUR) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,29 Prozent auf 555,80 EUR).
Welche STOXX 50-Aktien die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die HSBC-Aktie. 1.214.293 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 276,010 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet mit 8,08 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Die höchste Dividendenrendite fällt 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,80 Prozent bei der Intesa Sanpaolo-Aktie an.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com