Börse Europa in Grün: So performt der STOXX 50 mittags
Um 12:09 Uhr erhöht sich der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,77 Prozent auf 4.497,42 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,150 Prozent schwächer bei 4.456,52 Punkten in den Handel, nach 4.463,23 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.456,52 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.512,37 Zählern.
So bewegt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 bewegte sich am vorherigen Handelstag, dem 11.04.2025, bei 4.097,65 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 12.02.2025, den Stand von 4.683,34 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 10.05.2024, lag der STOXX 50 bei 4.525,05 Punkten.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3,66 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 befinden sich aktuell Richemont (+ 6,65 Prozent auf 154,70 CHF), BASF (+ 5,46 Prozent auf 45,61 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 5,17 Prozent auf 53,71 EUR), Siemens (+ 5,16 Prozent auf 225,10 EUR) und UBS (+ 4,39 Prozent auf 27,10 CHF). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind derweil Roche (-3,53 Prozent auf 248,50 CHF), National Grid (-3,23 Prozent auf 10,20 GBP), AstraZeneca (-3,20 Prozent auf 99,12 GBP), Novartis (-2,61 Prozent auf 88,54 CHF) und GSK (-2,29 Prozent auf 13,46 GBP).
Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Die BP-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 11.927.888 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 305,237 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,90 erwartet. Unter den Aktien im Index bietet die BAT-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7,83 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com