Börse Europa in Grün: STOXX 50 bewegt sich zum Ende des Freitagshandels im Plus

26.09.2025 17:57:49

Der STOXX 50 machte heute Gewinne.

Letztendlich tendierte der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,75 Prozent fester bei 4.603,49 Punkten. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0,036 Prozent auf 4.567,74 Punkte an der Kurstafel, nach 4.569,38 Punkten am Vortag.

Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 4.567,74 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 4.611,20 Punkten.

STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche gewann der STOXX 50 bereits um 0,049 Prozent. Noch vor einem Monat, am 26.08.2025, betrug der STOXX 50-Kurs 4.562,45 Punkte. Der STOXX 50 lag vor drei Monaten, am 26.06.2025, bei 4.419,80 Punkten. Vor einem Jahr, am 26.09.2024, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 4.487,47 Punkten.

Der Index gewann seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 6,10 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.826,72 Punkte. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 3,93 Prozent auf 540,00 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 2,57 Prozent auf 5,56 EUR), Allianz (+ 2,52 Prozent auf 358,10 EUR), Siemens (+ 2,21 Prozent auf 228,75 EUR) und UniCredit (+ 1,69 Prozent auf 65,09 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil Rio Tinto (-1,72 Prozent auf 48,32 GBP), Diageo (-0,96 Prozent auf 17,49 GBP), Rheinmetall (-0,91 Prozent auf 1.960,50 EUR), Unilever (-0,83 Prozent auf 44,12 GBP) und Roche (-0,59 Prozent auf 253,50 CHF).

STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 20.621.206 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 nimmt die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 317,773 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,45 erwartet. Unter den Aktien im Index weist die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,99 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Trading ohne Ordergebühren

Du zahlst noch Gebühren? Dann handle Deine Aktien jetzt ganz einfach und transparent ohne Order­gebühren bei finanzen.net zero (zzgl. markt­üblicher Spreads)!

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema