Börse Europa in Grün: STOXX 50 mit Gewinnen
Am Montag verbucht der STOXX 50 um 12:09 Uhr via STOXX ein Plus in Höhe von 0,35 Prozent auf 4.717,53 Punkte. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,103 Prozent auf 4.705,90 Punkte an der Kurstafel, nach 4.701,04 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 4.705,90 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 4.734,60 Punkten.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 12.09.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.567,56 Punkte taxiert. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 11.07.2025, einen Stand von 4.519,43 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 11.10.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4.488,49 Punkten gehandelt.
Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 8,73 Prozent zu. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
STOXX 50-Top-Flop-Liste
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit London Stock Exchange (LSE) (+ 1,39 Prozent auf 89,02 GBP), Rio Tinto (+ 1,33 Prozent auf 50,50 GBP), Siemens (+ 1,09 Prozent auf 244,95 EUR), UBS (+ 1,00 Prozent auf 32,45 CHF) und Intesa Sanpaolo (+ 0,83 Prozent auf 5,48 EUR). Zu den schwächsten STOXX 50-Aktien zählen derweil Rolls-Royce (-1,10 Prozent auf 11,26 GBP), AstraZeneca (-0,94 Prozent auf 126,61 GBP), Diageo (-0,90 Prozent auf 17,84 GBP), Deutsche Telekom (-0,71 Prozent auf 29,43 EUR) und HSBC (-0,66 Prozent auf 9,87 GBP).
Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50
Aktuell weist die HSBC-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 5.343.433 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Im STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 315,468 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf
Im STOXX 50 hat die BNP Paribas-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7,38 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 6,88 Prozent kristallisiert sich die Dividendenrendite der Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index heraus.
Redaktion finanzen.net
Bildquelle: nito / Shutterstock.com