Börse Europa in Rot: STOXX 50 am Nachmittag leichter

17.10.2025 15:57:49

Der STOXX 50 zeigt sich derzeit schwächer.

Um 15:41 Uhr notiert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,70 Prozent schwächer bei 4.744,27 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,475 Prozent tiefer bei 4.754,95 Punkten in den Handel, nach 4.777,63 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 4.754,95 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.695,87 Punkten verzeichnete.

STOXX 50-Entwicklung im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche legte der STOXX 50 bereits um 0,815 Prozent zu. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 17.09.2025, bei 4.538,42 Punkten. Der STOXX 50 verzeichnete vor drei Monaten, am 17.07.2025, den Stand von 4.515,92 Punkten. Vor einem Jahr, am 17.10.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4.474,96 Punkten auf.

Der Index kletterte seit Jahresbeginn 2025 bereits um 9,34 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des STOXX 50 bereits bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.

Tops und Flops aktuell

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Nestlé (+ 1,08 Prozent auf 84,11 CHF), Unilever (+ 0,85 Prozent auf 46,29 GBP), Diageo (+ 0,47 Prozent auf 18,11 GBP), National Grid (+ 0,40 Prozent auf 11,27 GBP) und Deutsche Telekom (+ 0,37 Prozent auf 29,75 EUR). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen hingegen Rheinmetall (-5,66 Prozent auf 1.674,00 EUR), Allianz (-3,57 Prozent auf 351,00 EUR), UBS (-2,97 Prozent auf 30,36 CHF), Rolls-Royce (-2,50 Prozent auf 11,12 GBP) und Siemens (-2,21 Prozent auf 238,85 EUR) unter Druck.

Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50

Das Handelsvolumen der BP-Aktie ist im STOXX 50 derzeit am höchsten. 15.859.038 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie dominiert den STOXX 50 hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 338,376 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 7,54 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,97 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

So sparst Du Gebühren beim Aktienhandel

Bei finanzen.net ZERO zahlst Du keine Order­gebühren (nur markt­übliche Spreads) und nutzt eine top-moderne Handels­oberfläche (von Kunden mit 4,6 von 5 Sternen bei Trustpilot bewertet).

Teste auch Du finanzen.net ZERO und spare bei jedem Trade!

Weitere News zum Thema