Börse Europa in Rot: STOXX 50 mit Abgaben

30.10.2025 12:25:46

Der STOXX 50 gibt aktuell nach.

Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0,52 Prozent tiefer bei 4.762,63 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,186 Prozent schwächer bei 4.778,38 Punkten in den Handel, nach 4.787,29 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 4.784,65 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.761,57 Punkten verzeichnete.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 0,626 Prozent. Noch vor einem Monat, am 30.09.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.633,23 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 30.07.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4.518,56 Punkten. Vor einem Jahr, am 30.10.2024, wies der STOXX 50 4.367,68 Punkte auf.

Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 9,77 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4.826,72 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.921,71 Zählern erreicht.

Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Airbus SE (+ 1,56 Prozent auf 211,55 EUR), Siemens (+ 0,59 Prozent auf 247,20 EUR), SAP SE (+ 0,45 Prozent auf 225,30 EUR), Rolls-Royce (+ 0,44 Prozent auf 11,65 GBP) und BP (+ 0,25 Prozent auf 4,43 GBP). Am anderen Ende der STOXX 50-Liste stehen derweil Deutsche Telekom (-2,03 Prozent auf 27,57 EUR), Rheinmetall (-1,44 Prozent auf 1.706,00 EUR), RELX (-1,38 Prozent auf 33,49 GBP), HSBC (-1,31 Prozent auf 10,59 GBP) und Diageo (-1,28 Prozent auf 17,33 GBP) unter Druck.

Die teuersten Unternehmen im STOXX 50

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 7.152.102 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Mit 356,360 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Aktien

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier soll ein KGV von 6,60 zu Buche schlagen. Die BNP Paribas-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,53 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

Aktiendepot-Vergleich: Finde den perfekten Broker für Deinen Bedarf!

Über ein Dutzend Aktiendepots wurden getestet – entdecke jetzt die besten Angebote im Depot-Vergleich.

Jetzt die besten kostenlosen Depots vergleichen!

Weitere News zum Thema