Börse Europa in Rot: STOXX 50 sackt am Nachmittag ab

24.09.2025 15:57:47

Das macht das Börsenbarometer in Europa am Nachmittag.

Am Mittwoch fällt der STOXX 50 um 15:40 Uhr via STOXX um 0,06 Prozent auf 4.597,13 Punkte zurück. In den Mittwochshandel ging der STOXX 50 0,022 Prozent höher bei 4.600,92 Punkten, nach 4.599,90 Punkten am Vortag.

Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 4.600,92 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Mittwoch markierte der Index hingegen bei 4.576,46 Punkten.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Wochenbeginn verbucht der STOXX 50 bislang ein Minus von 0,089 Prozent. Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, stand der STOXX 50 bei 4.626,06 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 24.06.2025, bewegte sich der STOXX 50 bei 4.474,73 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 24.09.2024, notierte der STOXX 50 bei 4.441,27 Punkten.

Der Index legte auf Jahressicht 2025 bereits um 5,95 Prozent zu. Das Jahreshoch des STOXX 50 beträgt derzeit 4.826,72 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3.921,71 Zählern.

Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50

Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell SAP SE (+ 2,41 Prozent auf 231,65 EUR), Rheinmetall (+ 2,28 Prozent auf 1.955,50 EUR), National Grid (+ 1,73 Prozent auf 10,57 GBP), Rio Tinto (+ 1,33 Prozent auf 47,54 GBP) und BP (+ 1,15 Prozent auf 4,37 GBP). Flop-Aktien im STOXX 50 sind derweil Richemont (-1,71 Prozent auf 149,65 CHF), Roche (-1,24 Prozent auf 261,90 CHF), Zurich Insurance (-1,00 Prozent auf 554,20 CHF), Siemens (-0,94 Prozent auf 226,85 EUR) und UBS (-0,84 Prozent auf 33,25 CHF).

STOXX 50-Aktien mit dem Top-Handelsvolumen

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 6.201.657 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die ASML NV-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 318,875 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie. Hier wird ein KGV von 7,75 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 6,99 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Werbung

ETF-Sparplan für Kinder

Du möchtest für Deine Kinder Geld anlegen? OSKAR Kids ist Testsieger bei ETF-Sparplänen für Kinder: unkompliziert, ab 25 Euro monatlich, professionell gemanagt und mit günstigen ETFs.

Jetzt informieren!

Weitere News zum Thema