Börse Europa in Rot: STOXX 50 schwächelt zum Ende des Donnerstagshandels

22.05.2025 17:57:53

Der STOXX 50 zeigte sich letztendlich schwächer.

Der STOXX 50 sank im STOXX-Handel zum Handelsschluss um 0,67 Prozent auf 4.551,48 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,153 Prozent tiefer bei 4.575,02 Punkten in den Handel, nach 4.582,05 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 4.575,02 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4.522,99 Punkten lag.

So bewegt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche verzeichnet der STOXX 50 bislang Gewinne von 0,315 Prozent. Vor einem Monat, am 22.04.2025, lag der STOXX 50-Kurs bei 4.234,44 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wies am vorherigen Handelstag, dem 21.02.2025, einen Stand von 4.734,68 Punkten auf. Der STOXX 50 lag noch vor einem Jahr, am 22.05.2024, bei 4.502,99 Punkten.

Seit Jahresanfang 2025 legte der Index bereits um 4,90 Prozent zu. Das Jahreshoch des STOXX 50 liegt derzeit bei 4.826,72 Punkten. 3.921,71 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.

Top- und Flop-Aktien im STOXX 50

Zu den Top-Aktien im STOXX 50 zählen aktuell Rolls-Royce (+ 1,77 Prozent auf 8,39 GBP), Enel (-0,01 Prozent auf 8,09 EUR), Deutsche Telekom (-0,06 Prozent auf 34,29 EUR), London Stock Exchange (LSE) (-0,09 Prozent auf 114,75 GBP) und GSK (-0,10 Prozent auf 14,29 GBP). Die Verlierer im STOXX 50 sind hingegen Diageo (-3,38 Prozent auf 20,61 GBP), Siemens (-1,76 Prozent auf 217,10 EUR), Richemont (-1,75 Prozent auf 160,30 CHF), BP (-1,50 Prozent auf 3,57 GBP) und Rio Tinto (-1,39 Prozent auf 45,87 GBP).

Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 31.195.411 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie macht im STOXX 50 mit 310,078 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick

Unter den STOXX 50-Aktien weist 2025 laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 7,04 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 7,66 Prozent, die höchste im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema