Börse Europa in Rot: STOXX 50 zeigt sich nachmittags leichter

09.10.2025 15:57:50

So bewegt sich der STOXX 50 nachmittags.

Am Donnerstag fällt der STOXX 50 um 15:39 Uhr via STOXX um 0,20 Prozent auf 4.782,02 Punkte. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0,106 Prozent auf 4.786,42 Punkte an der Kurstafel, nach 4.791,49 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 verzeichnete bei 4.792,94 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 4.769,03 Einheiten.

STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche stieg der STOXX 50 bereits um 0,374 Prozent. Vor einem Monat, am 09.09.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.563,07 Punkte taxiert. Der STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 09.07.2025, einen Stand von 4.548,88 Punkten auf. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 09.10.2024, einen Stand von 4.454,41 Punkten.

Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 10,22 Prozent nach oben. 4.826,72 Punkte markierten den Höchststand des STOXX 50 im laufenden Jahr. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind aktuell London Stock Exchange (LSE) (+ 1,81 Prozent auf 87,74 GBP), Rio Tinto (+ 1,62 Prozent auf 51,29 GBP), Siemens (+ 1,37 Prozent auf 248,60 EUR), GSK (+ 1,20 Prozent auf 16,40 GBP) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1,07 Prozent auf 27,94 GBP). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen HSBC (-4,56 Prozent auf 10,17 GBP), Richemont (-1,78 Prozent auf 157,00 CHF), Rheinmetall (-1,73 Prozent auf 1.900,00 EUR), UBS (-1,16 Prozent auf 32,44 CHF) und UniCredit (-1,14 Prozent auf 63,51 EUR).

Die meistgehandelten STOXX 50-Aktien

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die HSBC-Aktie aufweisen. 29.270.270 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die ASML NV-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 339,073 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im STOXX 50 den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus

Unter den STOXX 50-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie mit 7,41 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6,75 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema