DAX mit neuem Allzeithoch -- Asiens Börsen im Plus -- Fed-Protokoll deutet auf weitere Zinssenkungen hin -- Ottobock-Aktie vor IPO -- HSBC plant Milliardenübernahme -- BYD, Gerresheimer im Fokus
Toyota und Daimler Truck: Gemeinschaftsunternehmen für Lkw-Geschäft in Japan. Südzucker: Niedrige Preise belasten - Ausblick bestätigt. Hamas bestätigt Einigung mit Israel - Freilassung der Geiseln. Deutsche Bank: Neue Kooperation mit Bullish im Kryptohandel. freenet: Übernahme des Deutschland-Geschäfts von mobilezone vereinbart.
Marktentwicklung
Der deutsche Leitindex erklimmt am Donnerstag ein neues Allzeithoch.
Der DAX eröffnete die Sitzung 0,32 Prozent höher bei 24.674,65 Punkten und knackte damit sein bisheriges Allzeithoch aus dem Juli bei 24.639,10 Zählern. Anschließend hält er sich im Plus. Das aktuelle Tageshoch und damit die neue Bestmarke liegt bei 24.708,97 Punkten.
Der TecDAX notiert am Morgen ebenfalls in der Gewinnzone.
Der deutsche Leitindex konnte am Mittwoch vorübergehend die Marke von 24.600 Zählern knacken und behielt das bisherige Rekordhoch aus Juli bei 24.639 Punkten im Blickfeld - am Donnerstag kann er dieses nun übertreffen.
Für positive Impulse sorgt unter anderem das Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung. Dieses deutet auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr hin.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
Europas Börsen zeigen sich am Donnerstag freundlich.
Der EURO STOXX 50 bewegt sich am Morgen auf grünem Terrain.
Stützend wirkt unter anderem das Protokoll der vergangenen US-Notenbanksitzung wirken, das auf weitere Zinssenkungen in diesem Jahr hindeutet.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken
An der Wall Street griffen die Anleger am Mittwoch teilweise zu.
Nachdem sich der Dow Jones im Verlauf überwiegend nahe der Nulllinie gehalten hatte, schloss er letztendlich auch unverändert bei 46.601,78 Punkten.
Daneben zog der Techwerteindex NASDAQ Composite bis Handelsende um 1,12 Prozent auf 23.043,38 Zähler an.
Nach einer kurzen Verschnaufpause setzte die Wall Street ihre jüngste Rally fort - angetrieben von neuen Hoffnungen auf Zinssenkungen und anhaltender Euphorie rund um Künstliche Intelligenz. Die großen US-Indizes näherten sich erneut ihren Rekordständen: S&P 500 und NASDAQ 100 erreichten weitere Höchstmarken.
Da der anhaltende Regierungsstillstand die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten aus den USA weitgehend blockiert, richtete sich der Blick der Anleger auf das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank. Demnach sind die Vertreter der US-Notenbank sich über den weiteren Kurs bei den Zinsen zunehmend uneinig. Doch eine Mehrheit ist der Meinung, dass in diesem Jahr weitere Senkungen notwendig sein werden.
Am Donnerstag zeigen sich die asiatischen Börsen stärker.
In Tokio legt der Nikkei 225 gegen 07:00 MESZ um 1,41 Prozent auf 48.405,91 Punkte zu.
Auf dem chinesischen Festland gewinnt der Shanghai Composite 1,24 Prozent auf 3.931,07 Zähler. Hier hatte der Handel noch bis zur Wochenmitte im Rahmen der "Goldenen Woche" geruht.
In Hongkong notiert der Hang Seng marginale 0,04 Prozent im Plus bei 26.840,95 Einheiten.
Das Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung stützt die Märkte in Asien. Aus dem Protokoll werden Signale für weitere Zinssenkungen gelesen. Für Troy Ludtka von SMBC Nikko sei die Kernaussage, dass aus Sicht der US-Notenbank "der Arbeitsmarkt sich verschlechtert und die Inflation sich entweder verbessert oder zumindest nicht schlimmer wird", zitiert Dow Jones den Marktstrategen.
Top Themen

News-Ticker
Börsenhandel am Mittwoch: 10 wichtige Fakten
(08:00 Uhr)Warum der Euro weiter unter Druck steht
(21:25 Uhr)Experten sehen bei Allianz-Aktie Potenzial
(17:20 Uhr)Warum die Ölpreise leicht fallen
(16:17 Uhr)