'Mängelmelder Post'

DHL-Aktie stabil: Netzagentur sammelt Beschwerden zu Postdienstleistungen

08.10.25 11:39 Uhr

DHL-Aktie stabil: Netzagentur sammelt Beschwerden zu Postdienstleistungen | finanzen.net

Startschuss für den "Mängelmelder Post": Verbraucherinnen und Verbraucher können sich ab sofort auf einem Internet-Portal der Bundesnetzagentur über Probleme mit Postdienstleistungen beschweren.

Werte in diesem Artikel

"Das können Schwierigkeiten bei der Zustellung von Briefen und Paketen oder bei der Bereitstellung von Filialen und Poststationen sein", sagte ein Behördensprecher.

Wer­bung

Schritt für Schritt wird eingegeben, ob es etwa um die Zustellung von Briefen, Paketen oder Zeitschriften geht. Das jeweilige Problem kann dann genauer beschrieben werden. Die Beschwerdezahlen und Gründe sollen regelmäßig von der Bundesnetzagentur veröffentlicht werden.

"Der Mängelmelder Post hilft uns, schwerwiegende, anhaltende oder wiederholte Unregelmäßigkeiten bei der Postversorgung schneller zu erkennen", sagte Behördenpräsident Klaus Müller laut einer Mitteilung. Bei Bedarf will die Bundesnetzagentur gezielt behördliche Schritte einleiten.

Mit der Bereitstellung des Mängelmelders setze man die gesetzlichen Vorgaben aus dem Postgesetz um. "Er eröffnet einen einfachen Zugang, um Mängel bei der gesetzlich vorgeschriebenen Qualität und flächendeckender Versorgung mit Postdienstleistungen zu melden."

Wer­bung

Die Behörde betonte, dass individuelle Probleme oder mögliche Ansprüche etwa bei Beschädigung oder Verlust von Sendungen weiterhin gegenüber dem Postdienstleister geltend gemacht werden müssen. "Hier kann die Bundesnetzagentur keine Maßnahmen ergreifen."

Die DHL-Aktie notiert im XETRA-Handel zeitweise marginale 0,05 Prozent höher bei 38,70 Euro.

/tob/DP/men

BONN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf DHL Group (ex Deutsche Post)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Markus Mainka / Shutterstock.com, Deutsche Post

Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)

Wer­bung

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)

DatumRatingAnalyst
01.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.10.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
11.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OutperformBernstein Research
29.08.2025DHL Group (ex Deutsche Post) OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldDeutsche Bank AG
13.08.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
27.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
26.06.2025DHL Group (ex Deutsche Post) HoldWarburg Research
16.05.2025DHL Group (ex Deutsche Post) Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
22.09.2025DHL Group (ex Deutsche Post) UnderperformMerrill Lynch & Co., Inc.
05.08.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
29.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
15.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG
14.07.2025DHL Group (ex Deutsche Post) SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für DHL Group (ex Deutsche Post) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen