Die toten Topverdiener 2025

Platz 14: Das Ranking
Die meisten von ihnen sind zwar bereits seit vielen Jahrzehnten tot, dennoch verdienen Stars wie Michael Jackson oder Elvis Presley durch ihre unsterbliche Kunst auch aus dem Jenseits Millionen. In einer neuen Forbes-Liste werden 12 verstorbene Stars aufgelistet, die im Jahr 2025 am meisten verdient haben. Stand ist der 31. Oktober 2025.
Quelle: Forbes, Bild: el lobo / Shutterstock.com

Platz 13: Kobe Bryant
Der verstorbene Basketball-Star der Los Angeles Lakers erzielte 2025 rund 10 Millionen US-Dollar. Seine Nike-Kollektion verzeichnete eine Vervierfachung der Umsätze, und die neue Untermarke Kobe brachte über ein Dutzend Modelle auf den Markt. Auch fünf Jahre nach seinem Tod bleibt Bryant eine prägende Figur im Sport- und Lifestyle-Segment.
Quelle: Forbes, Bild: Christian Petersen / Staff/Getty Images

Platz 12: Arnold Palmer
Die Golf-Legende verdiente posthum ebenfalls 11 Millionen US-Dollar. Die Kult-Getränkemarke Arnold Palmer - eine Mischung aus Eistee und Limonade - verkauft sich weiterhin millionenfach. Hinzu kommen Einnahmen aus den Golfclubs Bay Hill Club und Latrobe Country Club, die im Familienbesitz bleiben.
Quelle: Forbes, Bild: Debby Wong / Shutterstock.com

Platz 11: Prince
Der Nachlass des Ausnahmekünstlers brachte 11 Millionen US-Dollar ein. Zahlreiche Rechtsstreitigkeiten zwischen Erben und Produzenten verzögern zwar neue Veröffentlichungen, doch Streaming, Lizenzrechte und Neuauflagen seiner Musik halten das Vermächtnis lebendig.
Quelle: Forbes, Bild: Lenscap Photography / Shutterstock.com

Platz 10: John Lennon
Der Nachlass des ehemaligen Beatles-Sängers erzielte 12 Millionen US-Dollar. Eine HBO-Dokumentation über Lennons einziges Solokonzert im Madison Square Garden sorgt für neue Streaming-Einnahmen. Auch Jahrzehnte nach seinem Tod bleibt Lennon eine feste Größe im Musikgeschäft - trotz des Endes der Beatles-Show Love in Las Vegas.
Quelle: Forbes, Bild: catwalker / Shutterstock.com

Platz 9: Bob Marley
Die Reggae-Ikone generierte im Jahr 2025 Einnahmen von 13 Millionen US-Dollar. In Las Vegas läuft derzeit die Bühnenshow Bob Marley Hope Road, die den Nachlass um Millionen bereichert. Zusätzlich verdient die Familie an einer breiten Produktpalette - von Kaffees und Lautsprechern über Kleidung bis hin zu Cannabis-Marken.
Quelle: Forbes, Bild: Mikael Eriksson / Shutterstock.com

Platz 8: Jimmy Buffett
Der US-Musiker und Unternehmer, bekannt durch den Hit Margaritaville, verdiente posthum 14 Millionen US-Dollar. Sein weit verzweigtes Lifestyle-Imperium aus Restaurants, Resorts, Mode und Kreuzfahrten bleibt hochprofitabel. Nach seinem Tod 2023 entbrannte ein Rechtsstreit zwischen seiner Witwe Jane Buffett und einem Miterben um die Verwaltung eines Vermögens von rund 275 Millionen US-Dollar.
Quelle: Forbes, Bild: Tim Mosenfelder/Getty Images

Platz 7: Elvis Presley
Rund 17 Millionen US-Dollar nahm der Nachlass des "King of Rock ’n’ Roll" 2025 ein. Schlagzeilen machte ein geplatzter Betrugsversuch um den angeblichen Verkauf seines Anwesens Graceland in Memphis. Das Anwesen bleibt im Besitz der Familie Presley, verwaltet von Enkelin Riley Keough. Einnahmen aus Tourismus, Merchandising und Lizenzen fließen weiterhin über Elvis Presley Enterprises, an dem die Familie 15 Prozent hält.
Quelle: Forbes, Bild: catwalker / Shutterstock.com

Platz 6: Miles Davis
Der Jazz-Trompeter erzielte posthum 21 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen Reservoir Media übernahm 90 Prozent der Rechte an seinem Werk und bereitet zum 100. Geburtstag 2026 eine große Tribute-Kampagne mit Live-Konzerten und einer geplanten Film-Biografie vor.
Quelle: Forbes, Bild: Matthew Dicker / Shutterstock.com

Platz 5: The Notorious B.I.G.
Der Nachlass des legendären Rappers Christopher Wallace, besser bekannt als The Notorious B.I.G., brachte im Jahr 2025 rund 80 Millionen US-Dollar ein. Primary Wave Music sicherte sich die Hälfte seiner Musikrechte sowie der Namens- und Bildrechte. Auch Merchandise-Artikel und Streaming-Erlöse halten die Marke "Biggie Smalls" lebendig - mehr als 25 Jahre nach seiner Ermordung in Los Angeles.
Quelle: Forbes, Bild: Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Platz 4: Syd Barrett
Auch der Nachlass des Pink-Floyd-Gründungsmitglieds Syd Barrett brachte 81 Millionen US-Dollar ein. Barrett, der die Band 1965 mitbegründete und ihren Namen prägte, war maßgeblich für den psychedelischen Stil der frühen Jahre verantwortlich. Sein Anteil am Katalogverkauf an Sony Music sorgt 2025 für den größten Einnahmeschub seit Jahrzehnten.
Quelle: Forbes, Bild: olegator / Shutterstock.com

Platz 3: Richard Wright
Der Nachlass des Pink-Floyd-Keyboarders erzielte im Jahr 2025 rund 81 Millionen US-Dollar. Grund ist der milliardenschwere Verkauf des Pink-Floyd-Katalogs an Sony Music Publishing im Oktober 2024. Der Erlös von insgesamt 400 Millionen US-Dollar wurde zwischen den drei lebenden Bandmitgliedern und den Nachlässen von Wright und Syd Barrett aufgeteilt. Wright schrieb und spielte an zahlreichen Klassikern der Band mit, darunter The Great Gig in the Sky und Us and Them.
Quelle: Forbes, Bild: Claudio Divizia / Shutterstock.com

Platz 2: Dr. Seuss
Der Kinderbuchautor Theodor Seuss Geisel bleibt auch mehr als drei Jahrzehnte nach seinem Tod eine feste Größe im Buch- und Lizenzgeschäft. Sein Nachlass erwirtschaftete im Jahr 2025 rund 85 Millionen US-Dollar. Mit 4,8 Millionen verkauften Büchern in den USA übertraf Seuss sogar J. K. Rowling. Zudem entstehen neue Netflix-Serien rund um den Grinch und Der Kater mit Hut sowie eine Warner-Bros.-Animationsverfilmung, die 2026 erscheinen soll. Zum 250-jährigen US-Jubiläum ist außerdem die Veröffentlichung eines bislang unveröffentlichten Manuskripts geplant.
Quelle: Forbes, Bild: catwalker / Shutterstock.com

Platz 1: Michael Jackson
Auch 16 Jahre nach seinem Tod bleibt der "King of Pop" der bestverdienende verstorbene Prominente der Welt. Zwischen Oktober 2024 und September 2025 erzielte der Nachlass Einnahmen von rund 105 Millionen US-Dollar. Grund ist vor allem der Verkauf der Hälfte seines Musikkatalogs und der Veröffentlichungsrechte an Sony Music für rund 600 Millionen US-Dollar. Zudem sichern neue Lizenzverträge höhere Tantiemen weltweit. Erfolgreiche Shows wie MJ: The Musical und Michael Jackson ONE in Las Vegas tragen ebenso bei wie der für April 2026 angekündigte Kinofilm Michael mit seinem Neffen Jaafar Jackson in der Hauptrolle.
Quelle: Forbes, Bild: Featureflash / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | DAX Gewinner und Verlierer: Die Top Flop Aktien im Oktober 2025 Welche Aktie macht das Rennen? |
![]() | Das sind die teuersten Städte der Welt Das sind die teuersten Städte der Welt |
![]() | Gehaltsranking: Hier ist das höchste Gehalt drin StepStone-Report: In diesen Branchen verdient man am meisten |
![]() | Rohstoffpreise Entwicklung: Gewinner und Verlierer im Oktober 2025 Welcher Rohstoff macht das Rennen? |
![]() | Die Top 15 der größten US-Banken Goldman Sachs & Co.: Welche US-Bank ist die größte in den USA? |




