3. Quartal 2025: Diese Aktien hat Warren Buffett im Depot

Platz 16: Das Ranking
Investoren, die mehr als 100 Millionen US-Dollar an Vermögen verwalten, sind nach den Vorschriften der US-amerikanischen Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) dazu verpflichtet, vierteljährlich einen Bericht über ihre Investitionen einzureichen. Das geschieht mittels des 13F-Formulars, das im Anschluss öffentlich einsehbar ist. Auch Berkshire Hathaway, die Investmentgesellschaft von Warren Buffett, erfüllt mit einem Portfolio im Wert von rund 267,33 Milliarden US-Dollar diese Anforderungen. Im folgenden Ranking werden die 15 größten Aktienpositionen aufgeführt, die sich im dritten Quartal 2025 im Buffett-Depot befanden, gewichtet nach ihrem prozentualen Anteil am Gesamtdepot. Stand der Daten ist der 30. September 2025.
Quelle: sec.gov, Bild: istockphoto / EdStock

Platz 15: VeriSign
VeriSign belegt den 15. Platz und ist die letzte Position im Ranking. Noch im Vorquartal belegte das Unternehmen den elften Rang. Berkshire reduzierte die Beteiligung massiv um 4.300.000 Aktien (32,36 Prozent). Die verbleibenden 8.989.880 Titel machen 0,94 Prozent des Gesamtportfolios aus, mit einem Wert von 2,51 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Pavel Kapysh / Shutterstock.com

Platz 14: Visa
Die Aktie des Kreditkartenanbieters Visa belegt den 14. Rang. Die Position blieb unverändert bei 8.297.460 Aktien, was einem Anteil von 1,06 Prozent am Gesamtdepot von Buffetts Investmentvehikel und einem Wert von 2,83 Milliarden US-Dollar entspricht.
Quelle: sec.gov, Bild: Olga Kolos / Shutterstock.com

Platz 13: Sirius XM
Der Mediendienstleister Sirius XM springt um einen Platz auf Rang 13 nach oben. Berkshire kaufte 5.030.425 zusätzliche Aktien (+4,20 Prozent). Die nun gehaltenen 124.807.117 Aktien machen 1,09 Prozent des Depots aus, mit einem Wert von 2,90 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 12: Kroger
Die Supermarktkette Kroger hält ihren zwölften Platz. Die 50 Millionen Aktien blieben unverändert im Depot und repräsentieren 1,26 Prozent des Portfolios, was einem Wert von 3,37 Milliarden US-Dollar entspricht.
Quelle: sec.gov, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Platz 11: DaVita
Der Gesundheitsdienstleister DaVita rutscht mit einem Depotanteil von 1,60 Prozent auf den elften Platz. Berkshire verkaufte 1.635.962 Aktien (4,84 Prozent). Die verbleibenden 32.160.579 Titel sind zu Ende September 4,27 Milliarden US-Dollar wert.
Quelle: sec.gov, Bild: photo-denver / Shutterstock.com

Platz 10: Alphabet A
Die A-Aktie der Google-Mutter Alphabet ist neu in den Top 10. Die Position wurde durch einen Zukauf von 17.846.142 Aktien aufgebaut. Sie macht nun 1,62 Prozent des Depots aus, mit einem Wert von 4,34 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Fenixx666 / Shutterstock.com

Platz 9: Kraft Heinz
Der Nahrungsmittelkonzern Kraft Heinz rutscht auf den neunten Rang (Vorquartal: Platz 8). Die 325.634.818 gehaltenen Aktien wurden nicht verändert und machen 3,17 Prozent des Depots aus, mit einem Wert von 8,48 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: JHVEPhoto / Shutterstock.com

Platz 8: Chubb
Die Versicherungsgruppe Chubb klettert dank Zukäufen um einen Rang nach oben. Berkshire stockte hier um 4.299.111 Aktien auf (15,90 Prozent). Die 31.332.895 Papiere repräsentieren nun 3,31 Prozent des Portfolios, mit einem Gesamtwert von 8,84 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: T. Schneider / Shutterstock.com

Platz 7: Moody´s
Das Rating- und Analysehaus Moody's fällt ebenfalls einen Platz zurück. Die 24.669.778 Aktien wurden nicht verändert und machen 4,40 Prozent des Depots aus, mit einem Wert von 11,75 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: iStockphoto/SeanShot

Platz 6: Occidental Petroleum
Ebenfalls unverändert blieb die Beteiligung an Occidental Petroleum. Die 264.941.431 Papiere des Ölproduzenten repräsentieren 4,68 Prozent des Portfolios und haben einen Wert von 12,52 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Casimiro PT / Shutterstock.com

Platz 5: Chevron
Die Position des Energiekonzerns Chevron verharrt auf dem fünften Rang. Die 122.064.792 Aktien blieben unverändert und sind mit einem Wert von 18,96 Milliarden US-Dollar gewichtet, was einem Depotanteil von 7,09 Prozent entspricht.
Quelle: sec.gov, Bild: Lowe Llaguno / Shutterstock.com

Platz 4: Coca-Cola
Auf Platz vier findet sich der Konsumgütergigant und Lieblingsgetränk von Buffett höchstpersönlich wieder: Coca-Cola. Die 400 Millionen Aktien blieben unverändert im Depot und machen einen Wert von 26,53 Milliarden US-Dollar aus, was einem Anteil von 9,92 Prozent entspricht.
Quelle: sec.gov, Bild: oneinchpunch / Shutterstock.com

Platz 3: Bank of America
Die Beteiligung an der Bank of America liegt mit 10,96 Prozent des Gesamtportfolios auf dem dritten Platz. Berkshire Hathaway reduzierte die Position um 37.197.363 Aktien (6,15 Prozent). Der Wert der verbleibenden 568.070.012 Titel beträgt 29,31 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Northfoto / Shutterstock.com

Platz 2: American Express
Die Aktie des Kreditkartenanbieters American Express sichert sich mit einem Depotanteil von 18,84 Prozent die Silbermedaille. Die Position blieb unverändert, wobei die 151.610.700 Aktien einen Gesamtwert von 50,36 Milliarden US-Dollar ausweisen.
Quelle: sec.gov, Bild: Gordon Bell / Shutterstock.com

Platz 1: Apple
Unangefochten die größte Position ist der Tech-Gigant Apple. Trotz der Veräußerung von 41.787.236 Aktien (eine Reduktion um 14,92 Prozent) hält Berkshire Hathaway einen massiven Depotanteil von 22,69 Prozent. Die verbleibenden 238.212.764 Papiere hatten zum Stichtag einen Wert von beeindruckenden 60,66 Milliarden US-Dollar.
Quelle: sec.gov, Bild: Marek Szandurski / Shutterstock.com
Die 5 beliebtesten Top-Rankings
![]() | Die toten Topverdiener 2025 Diese Legenden sind die bestbezahlten Toten der Welt |
![]() | Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke 2025 Diese Geschenke landen 2025 unter dem Weihnachtsbaum |
![]() | Diese Studiengänge haben die DAX-Chefs absolviert Von der Uni in die Chefetage: Was DAX-CEOs studiert haben |
![]() | Die 30 weltgrößten Unternehmen Es gibt hunderte milliardenschwere Unternehmen. Die Top 30. |
![]() | Bitcoin, Ethereum & Co.: Gewinner und Verlierer - Die Top Flop Kryptowährungen im Oktober 2025 Welche Kryptowährung macht das Rennen? |




