Eröffne jetzt Dein Depot beim Kostensieger der Stiftung Warentest (12/2025)
Jetzt bei finanzen.net ZERO starten und mit Code 'WINTER2025' bis zu 300 € Prämie + Aktie + ETF erhalten!
Es gelten die Aktionsfristen und Teilnahmebedingungen.
Auf dem Verkaufszettel: Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen
24.11.25 03:16 Uhr
In der letzten Woche wurden die Börsen von einer Welle von Verkaufsempfehlungen erschüttert. Viele Experten rieten dazu, Aktien abzustoßen und auf sicherere Anlagen zu setzen.
Werbung
- In eigener Sache -
Tipp: Handeln Sie Ihre Aktien jetzt für 0,00 € bei finanzen.net zero! Hier informieren
Anleger, die Aktien kaufen oder verkaufen wollen, ziehen häufig Analystenstimmen zu Rate. In der vergangenen Handelswoche haben wieder zahlreiche Experten zum Ausstieg aus Aktien geraten. Diese Anteilsscheine wurden von den Analysten zum Verkauf empfohlen.
Die US-Bank JPMorgan hat Hapag-Lloyd mit einem Kursziel von 72 Euro auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Hapag-Lloyd
Platz 14: Allianz
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Allianz von 330 auf 350 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Commerzbank von 33,70 auf 35,50 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Frank Gaertner / Shutterstock.com
Platz 12: Swiss Re
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Swiss Re von 124 auf 133 Franken angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Swiss Re
Werbung
Werbung
Platz 11: Roche
Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Roche mit einem Kursziel von 230 Franken auf "Underperform" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Roche
Platz 10: Hannover Rück
Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Hannover Rück von 219 auf 239 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Underweight" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: www.hannover-rueck.de
Platz 9: Home Depot
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Home Depot nach Quartalszahlen von 320 auf 300 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Rob Wilson / Shutterstock.com
Platz 8: Zurich
Die DZ Bank hat den fairen Wert für Zurich von 505 auf 514 Franken angehoben und die Einstufung auf "Verkaufen" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Jonathan Weiss / Shutterstock.com
Platz 7: Fraport
Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Fraport zwar von 58 auf 65 Euro angehoben, die inzwischen hoch bewerteten Aktien aber von "Neutral" auf "Sell" abgestuft. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com
Werbung
Werbung
Platz 6: ABB
Deutsche Bank Research hat ABB mit einem Kursziel von 49 Franken auf "Sell" belassen. Zur Analyse
Quelle: finanzen.net, Bild: abb
Platz 5: Enel
Die kanadische Bank RBC hat Enel vor allem aus Bewertungsgründen von "Sector Perform" auf "Underperform" abgestuft. Zur Analyse
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für H&M vor den am 29. Januar erwarteten Zahlen zum vierten Geschäftsquartal von 120 auf 123 schwedische Kronen angehoben. Zur Analyse