Sicherheitsrisiko?

Tesla-Aktie im Fokus: Bringt die Aufforderung zur FSD-Nutzung müde Fahrer in ein Sicherheitsdilemma?

08.10.25 03:07 Uhr

NASDAQ-Aktie Tesla: Sicherheitsrisiko am Steuer? Teslas neues Feature sorgt für Empörung | finanzen.net

Neue Hinweise im Bordcomputer sollen Tesla-Fahrer bei Müdigkeit oder Spurdrift zur Aktivierung von "Full Self-Driving (Supervised)" bewegen. Fachleute sehen darin eine riskante Strategie.

Werte in diesem Artikel
Aktien

373,20 EUR -12,55 EUR -3,25%

• Neue Hinweise im Fahrzeug animieren Fahrer zur Aktivierung von FSD
• Experten warnen vor mehr Ablenkung statt mehr Sicherheit
• Senatoren und Konsumenten wenden sich zunehmend gegen Teslas System

Wer­bung

Der neue Prompt: "Bleib fokussiert - mit FSD"

Seit einigen Wochen erscheinen in Fahrzeugen des Autobauers Tesla neue Hinweise auf dem Display, wenn Müdigkeit oder Spurdrift erkannt wird. Dann liest der Fahrer etwa: "Lane drift detected. Let FSD assist so you can stay focused" oder "Drowsiness detected. Stay focused with FSD". Wie WIRED berichtet, wurde die Funktion per Software-Update eingespielt und sorgt bereits für Diskussionen unter Tesla-Besitzern.

Denn die neuen Hinweise im Display stehen im Widerspruch zu Teslas eigenem Handbuch. Darin wird ausdrücklich verlangt, dass trotz FSD die volle Aufmerksamkeit des Fahrers notwendig ist. Während die Dokumentation also zur ständigen Wachsamkeit mahnt, könnte der Bordcomputer genau in kritischen Situationen den Eindruck erwecken, das System könne Verantwortung übernehmen.

Warum Experten warnen: Vigilanz statt Automatisierung

Fachleute kritisieren die neuen Hinweise scharf. "Wenn Fahrer Anzeichen von Müdigkeit zeigen, sollte die Technologie deren Aufmerksamkeit verstärken, nicht reduzieren", erklärte Alexandra Mueller vom Insurance Institute for Highway Safety im Gespräch mit WIRED. Studien aus der Luftfahrt offenbaren das sogenannte "Out-of-the-loop"-Problem: Menschen verlieren bei teilautomatisierten Systemen schnell die Übersicht und können im Ernstfall nicht rechtzeitig eingreifen.

Wer­bung

Gerade in Momenten der Ermüdung könne eine zusätzliche Entlastung also das Gegenteil bewirken. Denn je weniger aktiv sich ein Fahrer beteiligt, desto schneller nimmt seine Aufmerksamkeit ab. Verkehrsforscher sehen darin ein erhebliches Sicherheitsrisiko.

Regulatorischer Druck nimmt zu: Was die NHTSA prüft

Die Kritik kommt nicht nur von Experten, sondern auch aus der Politik. Zwei demokratische Senatoren, Edward Markey und Richard Blumenthal, forderten die Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA in einem Brief auf, die Vorfälle mit Teslas FSD-System zu prüfen. Hintergrund sind Beschwerden über Fehler an Bahnübergängen, bei denen die Software Züge nicht zuverlässig erkannt haben soll.

Laut Reuters sprachen die Senatoren von einem "katastrophalen Risiko", da Fehlfunktionen an Bahnübergängen schwerwiegender seien als das Übersehen eines Stoppschilds. Die NHTSA erklärte, man habe die Vorfälle zur Kenntnis genommen und sammele weitere Informationen, Tesla äußerte sich bisher nicht.

Wer­bung

Verbraucher wenden sich ab

Neben Politik und Aufsichtsbehörden wächst auch die Skepsis unter Kunden. Einer Umfrage von Slingshot Strategies zufolge, über die CNBC berichtet hat, überzeugt FSD nur wenige Käufer: 14 Prozent sehen die Technologie positiv, 35 Prozent dagegen weniger. Fast die Hälfte der Befragten sprach sich sogar für ein Verbot aus.

Die Ergebnisse kommen in einer Zeit, in der Tesla mit Absatzproblemen und laufenden Untersuchungen zu Unfällen kämpft. Damit droht sich der Versuch, FSD als Wettbewerbsvorteil zu vermarkten, ins Gegenteil zu verkehren.

Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com, kovop / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
03.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Tesla SellUBS AG
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
26.09.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
26.09.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
29.07.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
28.07.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.05.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
03.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
02.10.2025Tesla SellUBS AG
23.09.2025Tesla SellUBS AG
05.09.2025Tesla SellUBS AG
28.07.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen