Einfach laden

Tesla-Aktie im Blick: Tesla-Besitzer können jetzt an noch mehr Drittanbieter-Säulen laden

13.11.25 03:39 Uhr

NASDAQ-Titel Tesla-Aktie im Fokus: Tesla sprengt die Lade-Grenzen - Jetzt geht’s an jede Säule! | finanzen.net

Lange war das Laden von Tesla-Fahrzeugen außerhalb des Supercharger-Netzwerks mit Hürden verbunden - verschiedene Apps, Karten und Registrierungen waren nötig. Doch das ändert sich nun.

Werte in diesem Artikel
Aktien

371,55 EUR -5,90 EUR -1,56%

• Tesla führt die MultiPass-Funktion nun auch in Deutschland und Frankreich ein
• Mit MultiPass lassen sich Drittanbieter-Ladesäulen direkt über den Tesla-Account nutzen
• Die Tesla-Schlüsselkarte wird zur universellen Ladekarte per NFC

Wer­bung

MultiPass: Die Schlüsselkarte wird zur universellen Ladekarte

Tesla hat seine neue MultiPass-Funktion still und heimlich auf weitere europäische Märkte ausgeweitet. Wie aus einem Beitrag von Electrek hervorgeht, ermöglicht das Feature Tesla-Besitzern, an Drittanbieter-Ladestationen zu laden und dabei direkt über ihren Tesla-Account abzurechnen - ohne separate App, Karte oder zusätzliche Registrierung. Die Funktion, die zunächst in den Niederlanden eingeführt wurde, ist nun auch in Deutschland und Frankreich verfügbar.

Tesla beschreibt MultiPass als "nahtlose Ladeoption", die Fahrern ermöglicht, Ladestationen von Drittanbietern über ihren bestehenden Tesla-Account zu finden und zu nutzen. Durch die Partnerschaft mit einem Netzwerkaggregator verbindet Tesla mehr als 1.000 Ladenetzwerke und Tausende von Ladestationen in ganz Europa. Das Ziel: Die Erfahrung an Drittanbieter-Stationen soll so nah wie möglich an die eines Tesla Superchargers herankommen.

So funktioniert das Laden mit MultiPass

Die Aktivierung und Nutzung von MultiPass ist denkbar einfach. Tesla-Besitzer aktivieren das Feature über die Tesla-App, indem sie die MultiPass-Einladung in den Nachrichten öffnen und ihre Schlüsselkarte per NFC freischalten. Danach können Ladevorgänge auf zwei Arten gestartet werden: Entweder durch direktes Antippen der Schlüsselkarte an der unterstützten Drittanbieter-Ladesäule oder durch Auswahl der Ladestation direkt in der Tesla-App.

Wer­bung

Wie TeslaNorth berichtet, erscheinen alle Ladevorgänge sofort in der App mit vollständigen Kosten- und Zeitangaben - genau wie bei einem Tesla Supercharger-Vorgang. Die gleiche Zahlungsmethode, die für das Supercharging verwendet wird, gilt auch für MultiPass, und alle Sessions werden in der Ladehistorie der Tesla-App vereint angezeigt. Tesla verwandelt damit die Schlüsselkarte in eine universelle Ladekarte, die den Bedarf an mehreren Anmeldungen und Drittanbieter-Accounts reduziert.

Ein strategischer Schachzug im wachsenden Lademarkt

Während Tesla sein Supercharger-Netzwerk zunehmend auch für Fremdmarken öffnet, will das Unternehmen zugleich seinen eigenen Fahrern den Zugang zu konkurrierenden Netzwerken erleichtern. MultiPass beseitigt einen der letzten Reibungspunkte für Tesla-Fahrer bei der Nutzung von Drittanbieter-Ladestationen. Besonders in Europas dicht besiedelten urbanen Gebieten füllen diese Drittanbieter-Ladestationen wichtige Lücken außerhalb des Supercharger-Netzwerks, wie Electrek anmerkt.

Allerdings bieten Drittanbieter-Ladesäulen nicht alle exklusiven Supercharger-Funktionen wie automatisches Vorkonditionieren der Batterie oder kommende Features wie automatisches Einparken an Superchargern und virtuelle Warteschlangen. Dennoch stellt die Bequemlichkeit, Ladevorgänge mit dem bereits genutzten Tesla-Account zu aktivieren und zu bezahlen, eine bedeutende Verbesserung dar. Nach einer kurzen Testphase in den Niederlanden scheint Tesla nun bereit zu sein, den Zugang in ganz Europa auszuweiten. Die Positionierung der Tesla-App als zentrale Anlaufstelle für Elektrofahrzeug-Laden wird damit weiter gestärkt, während Fahrer mehr Flexibilität erhalten und gleichzeitig im Tesla-Ökosystem bleiben können.

D. Maier / Redaktion finanzen.net

In eigener Sache

Übrigens: Tesla und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tobias Arhelger / Shutterstock.com, betto rodrigues / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

Wer­bung

Analysen zu Tesla

DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
23.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
10.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.10.2025Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.09.2025Tesla BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
23.10.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
26.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
24.07.2025Tesla NeutralGoldman Sachs Group Inc.
24.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
18.07.2025Tesla HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
07.11.2025Tesla SellUBS AG
23.10.2025Tesla VerkaufenDZ BANK
23.10.2025Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
23.10.2025Tesla SellUBS AG
08.10.2025Tesla SellUBS AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen