Börse Europa in Rot: STOXX 50 zum Start des Freitagshandels in Rot

25.07.2025 09:28:01

Der STOXX 50 im Performance-Check.

Um 09:11 Uhr verliert der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,58 Prozent auf 4.502,55 Punkte. Zuvor ging der STOXX 50 0,161 Prozent leichter bei 4.521,41 Punkten in den Handel, nach 4.528,68 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4.521,41 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4.502,55 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche ging es für den STOXX 50 bereits um 0,033 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 25.06.2025, wies der STOXX 50 4.430,57 Punkte auf. Vor drei Monaten, am 25.04.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.348,60 Punkte taxiert. Vor einem Jahr, am 25.07.2024, stand der STOXX 50 noch bei 4.411,57 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2025 schlägt ein Plus von 3,77 Prozent zu Buche. Das Jahreshoch des STOXX 50 steht derzeit bei 4.826,72 Punkten. Bei 3.921,71 Zählern wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.

Heutige Tops und Flops im STOXX 50

Die Top-Aktien im STOXX 50 sind aktuell Intesa Sanpaolo (+ 0,62 Prozent auf 5,06 EUR), RELX (+ 0,43 Prozent auf 39,89 GBP), UniCredit (+ 0,36 Prozent auf 61,45 EUR), Rolls-Royce (+ 0,26 Prozent auf 9,88 GBP) und Enel (+ 0,23 Prozent auf 7,69 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen London Stock Exchange (LSE) (-1,76 Prozent auf 100,65 GBP), BASF (-1,46 Prozent auf 45,07 EUR), Airbus SE (-1,41 Prozent auf 179,94 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,28 Prozent auf 53,39 EUR) und Rio Tinto (-1,08 Prozent auf 46,68 GBP).

Diese STOXX 50-Aktien weisen den größten Börsenwert auf

Im STOXX 50 sticht die HSBC-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via STOXX 501.416 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 286,608 Mrd. Euro den größten Anteil ein.

Dieses KGV weisen die STOXX 50-Mitglieder auf

Die BNP Paribas-Aktie weist mit 7,79 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 7,38 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

ETF- und Aktien-Sparpläne ohne Order­gebühren (zzgl. Spreads)

Vermögensaufbau mit Sparplänen kann so einfach sein. Wechsle zu finanzen.net ZERO und zahle ab sofort keine Order­gebühren mehr (nur markt­übliche Spreads)!

Informiere Dich jetzt und nutze ZERO-Konditionen für Deine Sparpläne!

Weitere News zum Thema