Börse Europa: So performt der STOXX 50 am Mittag

28.11.2025 12:25:47

Der STOXX 50 bewegt sich am fünften Tag der Woche kaum.

Am Freitag tendiert der STOXX 50 um 12:08 Uhr via STOXX 0,12 Prozent stärker bei 4.794,00 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,016 Prozent stärker bei 4.788,88 Punkten in den Handel, nach 4.788,10 Punkten am Vortag.

Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4.784,45 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4.795,73 Zählern.

STOXX 50 seit Beginn Jahr

Seit Beginn der Woche stieg der STOXX 50 bereits um 1,64 Prozent. Vor einem Monat, am 28.10.2025, wurde der STOXX 50 auf 4.787,16 Punkte taxiert. Der STOXX 50 stand noch vor drei Monaten, am 28.08.2025, bei 4.581,75 Punkten. Der STOXX 50 stand vor einem Jahr, am 28.11.2024, bei 4.294,93 Punkten.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 10,49 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4.897,91 Punkten. Bei 3.921,71 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

STOXX 50-Top-Flop-Aktien

Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich derzeit ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,02 Prozent auf 57,70 CHF), Rolls-Royce (+ 0,80 Prozent auf 10,67 GBP), BP (+ 0,76 Prozent auf 4,50 GBP), BAT (+ 0,69 Prozent auf 43,70 GBP) und Rio Tinto (+ 0,68 Prozent auf 53,91 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Rheinmetall (-1,12 Prozent auf 1.497,00 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,55 Prozent auf 541,00 EUR), Allianz (-0,46 Prozent auf 370,10 EUR), Zurich Insurance (-0,35 Prozent auf 574,80 CHF) und National Grid (-0,32 Prozent auf 11,40 GBP).

Die teuersten STOXX 50-Unternehmen

Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 1.845.448 Aktien gehandelt. Mit 352,446 Mrd. Euro macht die ASML NV-Aktie im STOXX 50 derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.

KGV und Dividende der STOXX 50-Mitglieder

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 weist 2025 laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 7,20 erwartet. Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,90 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.

Redaktion finanzen.net

Bildquelle: nito / Shutterstock.com

In eigener Sache

NEU: WhatsApp-Channel von finanzen.net

Das Wichtigste kompakt und schnell per Nachricht erhalten. Verpasse keine Top-Börsennews mehr und abonniere den kostenlosen WhatsApp-Channel!

Hier den WhatsApp-Channel von finanzen.net abonnieren!

Weitere News zum Thema